Adolf Hölzel
E i n j u n g e r Mann sagte z u mir, n a i v


E i n j u n g e r Mann sagte z u mir(,) n a i v sehen und arbeiten, D a r a u f frug i c h ihn(,)
e~rr~ihöchte
noch n i c h t in meine Schule, e r möchte o b e r d e n n glaube genügend n a i v
zu sein? E r war erstaunt, dass i c h i h m das n i c h t zutraute, Dabei erzählte er, e r h ä t t e i s c h e i n B i l d v o n A l b e r t Keller gekauft, für das e r schwärme. U n d war mit seinem k ü n s t l e r i s c h e n Sinnen ganz mfincherisch erzogen. Wer erzogen ist, i s t n i c h t mehr naiv, d e n n e r sieht, h ö r t
und benimmt s i c h nur im Sinne seiner
Erzieher. Das abzulegen, g e h ö r t mit zum Allerschwierigsten, ja erscheint i m täglichen Umgang mit seinesgleichen ebenso unmöglich, wie das Ablegen des Heimatdialektes z u Hause, ohne dass man fortgekohen wäre. A u f u n s e r n Heimat-Dialekt f r e i l i c h sollten w i r stolz sein, was w i r a u f unsere E r z i e h u n g d i e Schulen i n b e g r i f f e n , n i c h t imer sein können.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_11b_V-1-281