Adolf Hölzel
nicht


* A.nm.:
nicht eindeutig
* Anm. : vermutl.
"Hände"
Schopenhauer meint(,) daß der gute Wille für die Moral aus(-) reicht, nicht für die Kunst(.) Zu die das Können(,) wie ihr Name sagt( ,) #gehört# ausmacht. Böcklin als Vorfahre(,) Thorna und Piglhein* für Stuck(,) dem dadurch die Mittel für seine Entfaltung lefichter zu beschaffen sind und er imstande*" ist(,) (K)apital in seinen Beruf hineinzustecken(,) wobei erwähnt sein mag, d l die Rahmenrech(-) iß 00 nung allein ungefähr 7 0 Mk. im Jahre ausmacht. Wie Böcklin im Preise in die Höhe kommt(,) Kunstvereinsan(-) k u ( ) Sein für die Nati~nal~alerie*" af. .. bestimmtes Bild kommt in die .1. eines Bankiers*", Firma Bruckmann Pfillet, Corot Es stellt sich heraus, daß bestim(m)te Gesetze jeweilig den maßgebenden Richtungen unter(-) stellt sind und je 'bedeutender die Künstler(,) desto gewaltiger ihr Ernst und Streben im Aufsuchen dieser wichtigen Gesetze. Tntstehen bedeutender Galerien*". Wiener Museen. Nicht allein mehr die Frage(,) wie (j)emand die Natur sieht, sondern er dieselbe künstlerisch erfaßt. Die einseitige #Lösung# Betonung führt niemals zur künstlerischen Lösung(. )
.
.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-518-1-V