Adolf Hölzel
Alles ohne richtige Auffassungsgründ Retriebene,


Alles ohne richtige Auffassungsgründ (R)etriebene(,) [blo(ß) mit dem Verla(ß) auf sein Talent, bleibt doch immer dilettantisch*"(, ) [und wenn es das ganze Leben auch als Beruf getrieben wird. Hüten wir uns vor dem talentvollen Dilettantismus*"(,) der schlie(ß)lich doch immer höchst untalentiert wirkt!
Was hätte man bei richtiger und gründlicher Vorbildung (a)lles leisten können!
Wie kann man nur verlangen, das (a)ndere sich besonders für das(,) was man treibt interessieren(,)da doch (j)eder mit sich selbst vollauf zu tun hat; allein z.B. um sich künstlerisch wirklich und ernst(-) lichst auszubilden. Und dann kom(m)en man wieder etwa, d ( ) aß
i.m innigen (K)onnex
noch die Lebens(-)
fragen und vieles (ci)ndere dazu. Freilich denkt der Beruf der jüngeren Kunst(-) historikern es an und für sich erfordern wiirde(,) mit bestimmten Künstlern zu #stehen# sein. Und doch steht da ihr Beruf mit seinen For-*' clerungen meist zurück hinter ihren persönlichen Geschäften. Und lieber lassen sie sich die Bilder auf dem Präsentierteller der Ausstellungen bringen und erhalten da häufig einen falschen Eindruck(,) als d ( ) aß sie sich die ernst1:ichste Mühe wirklich geben, in Kunst einzudringen.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-489-1-V