Adolf Hölzel
Die Phantasie des Dichters erhält Anregungen


Die Phantasie des Dichters erhält Anregungen durch Worte: Denn jeder Gegenstand(,) (a)lles, was wir sehen(,) fühlen(,) hören(,) schmecken und fassen, ist in Worte übersetzt. Sehen wir das gro(ß)e Licht aufgehen oder untergehen, werden wir sofort sagen und fühlen: Sonne! Alles was der Dichter sieht und fühlt, kann e & uf) \ ) m(i er(, ) in Worte fassen, die Dinge mit Worten verbinden.
Ei i s t d e r Meister der Sprache,
d e r Worte:
..
I h r e r Sinne und ih-
r e r Klänge und darnit wirkt
-.
e r auf die sinne dtir ~ ö r &und Leser und löst damit bei ihnen Empfindungen a u s ( , ) die mit diesen Sinnen und Klängen zusammenh.3ngen. Der Musiker i s t der- Töne Meister; nicht Worte s i n d e s , sondern Töne, die e r unseren Sinnen bietet, die sich selten i n Worte fassen l a s s e n . Und d e r Maler ? Von ihm v e r l a n g t man noch immer, di3ss e r nicht mit seinen Mitteln s p r i c h t , sondern e r soll erzählen! ! !
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-477-1-V