Adolf Hölzel
Und jetzt wo diese der Klassizitä


Und jetzt wo diese der (K)lassi(z)ität
Werke mit dem Glorienschein umgeben sind(,) ahnt kein Mensch
mehr die schweren (,) die auch diese Kunst #zu der# auszuhalten hatte und da(ß) auch diese Werke von der Jury ausgeschieden wurden, da(ß) Millet: z.B. erst spät künstle-*' risch rehabiliti(e)rt wurde. (Über die Barbizoner ( ) )
.
[Ende Seite 1]
#gratuli(e)rt
herzlichst in aufrichtiger Ergebenheit für den Schaffenden?
und herzlicher Verehrung# Worin besteht die Kunst Harmonie wichtiger als die reine Anm.: letztes Wort steht senkrecht am rechten Rand Richtigkeit(.) Worin besteht die Kunst für den Schaffend(en?F Empfindung allein ist's nicht. (U)nd damit kommen wir zur aller(-) heikelsten Frage dieses Abends. Denn die Expression hat die meisten Gegner sowohl neben den (a)nderen(,) die eine peinliche Durchführiing des Gegen(-) ständlichen wünschen sowie die Impressionisten und alle die(,) an der reinen Natur
U. ()
b .
-
Die Mittel sind Kräfte(.)
die
am
Gegenstande hängen, auch unter den Künstlern selbst. Die Mittel sind als Kräfte erkannt, die wir gar nicht blo(ß) verwenden dürfen, wie wir es wünschen, sondern die ihre ganz besonderen Forderungen stellen, denen wir folgen müssen(,) und das Geheimnis"" aller Genies*" besteht in dieser Erkenntnis*". Wir müssen eine Vereinigung dieser Kräfte(-) forderungen m it denen unserer Empfindung herbeiführen und darin besteht die eigentliche Arbeit des Schaffen:; in der Malerei(,) selbst bei der Wiedergabe des Gegenständlichen(.)
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-457-1-V-1-R