Adolf Hölzel
Wer von uns dieses am besten kann, der wird rasch


Wer von uns dieses am besten kann(,) der wird rasch schreiben und vielleicht länger aushalten.
*
Anm.: nicht eindeutig
Wer mit diesem Gelenk schreibt* hält länger. Aber es handelt sich nicht nur darum rasch sondern auch leserlich zu schreiben sch h h h h h h schreiben(.) Wenn wir rasch schreiben, so werden wir das, was wir eine ausgeschriebene Hand nennen(,) haben. Wenn wir mit dem anderen Gelenk schreiben(,) und zwar nicht so rasch, so wird es vielleicht am leserlichsten erscheinen. Wir müssen also schreiben, wie wir zeichnen, gewisserma(ß)en und Haarstriche zu tren(n)en(,) ruckweise. um Schatten gewisserma(ß)en
I In diesem Sinne wird es am besten sein
und zwar immer mit dem Hintergedan(-) ken der einfachen Form(,) also nicht zu sehr hin und her fummeln wie 2.B. A A
A B B obwohl solches eine gewisse Ge(-) wandtheit verrät. Mehr so A A A A A A B B B , was allerdings
eine grö(ß)ere Sicherheit und Ruhe erfordert scheinbarer auch langsamer geht, aber leserlicher wird. Da wir weich schreiben müssen(,) um rascher vorwärts zu kom(m)en(,) da müssen regelrechte(,) werden wir nicht zu stark aufdrücken dürfen. auch sehr kräftige(,) Übungen vorausgehen"", damit Muskeln und Sehnen recht geschmeidig sind. Acht geben(,) da(ß) die runden Buchstaben sich recht dem Kreis nähern. Viel üben und d ( ) abei richtig denken. Viele Kleinigkeiten e ( ) rgeben eine Grossigkeit.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-446-1-V