Adolf Hölzel
Die M a l e r e i h a t i h r e O b j e k t e o d


Die M a l e r e i h a t i h r e O b j e k t e o d e r d i e
gebildete künstlerische Phantasie
i m Gegensatz z u r r ä u m l i c h e n Ver(-)
t i e f u n g d e r Natur auf e i n e r Fläche e i n e r begrenzten B i l d f l ä c h e dar(-) z u s t e l l e n und b e s i t z t k e i n e wirk(-) l i c h e n Gegenstände, Bäume, Nasen, Augen, Ohren, e t c . um s i e i n ' s B i l d zu s e t z e n , sondern l e d i g l i c h L I n i e n , Formen, Abtkinungen und F a r b e n ( , ) um m i t i h n e n Gegenstände #oder# und wo notwendig Raumvertie(-) fungen a u f d i e s e r B i l d f l ä c h e vor(-) z u t ä u s c h e n . Es mu(ßl1 d a h e r d i e s e n künstlerischen Mitteln d i e grö(ß)te Aufmerksamkeit i h r e r E r f o r ( - ) schung u n s e r e L i e b e zugewendet werden.
* Anm.:
a u f dem Kopf stehend
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-444-1-V