Adolf Hölzel
Ichweiß,esist:


Ichwei(ß)(,)esist:nichtleicht
/
sichmit rein i k s tlerischen
Fragen auseinanderziisetzen und das Gegenständliche in der Malerei zunächst: auszuschlie(ß)en. Ich wei(ß)es aus persönlicher Erfahrung. Aber wollen wir zu endlicher (k)ünstlerischer Kliirung und damit zu einer notwendigen künstlerischen Führung kom(m)en(,) müssen wir in der
CM~(-)
lerei die Energie besitzen und den Mut:%"(,) uns vom [~e~en(-) ständlichen loszulösen(,) selbst auf die Gefahr hin ver(-) lacht und verspottet: zu werden(.) Dort wo sich die Malerei der Musik nähert(,) wird es
übrigens leichter begriffen werden. Fort vom Literarischen,
[Ende Seite 1]
Man mu(ß) d i e r e i n e Kunst #und# von ihrem Standpunkt:
* Anm.:
unklar
a n s e h e n l e r n e n und können a l s o i m S i n n e von Kunst o b j e k t i v ( , ) um s i e
?V.
*
auch
s u b j e k t i v zu v e r w e r t e n . Dazu g e h ö r t e i n tiefies E i n d r i n g e n .
L J
*
Anrn.: Nebensatz u n k l a r
Von diesem S t a n d p u n k t a u s w i r d d e r , d e r # s i c h # ja s i e , a l s o i h r gegenüber o b j e k t i v , e i n g e d r u n g e n ist*, ( ' a ) l l e Werke d i e Kunst e n t h a l t e n vom S t a n d p u n k t d e r Kunst: a u s e r k e n n e n und b e s s e r v e r ( - ) , stehen, als der(,) der lediglich ä u ( ß ) e r l i c h e Wertzeichen*" kennt. Nun t r i t t f ü r den S c h a f f e n ( - ) den # f ü r d a s # i n seinem Kunstwerk d i e s u b j e k t i v e Anschauung und Ausnützung s e i n e r kiinst (-) l e r i s c h e n I d e e n ( , ) a l s o d e s Teils*" d e r Kunst i n den V o r d e r g r u n d ( , )
m i t denen er s i c h s p e z i e l l
b e f a ( ß ) t ( , ) i n d i e er t i e f e r e i n g e d r u n ( - ) gen i s t ( , ) a l s o Teil.e*" d e r s e l b e n ( , ) d i e ihm dann b e s o n d e r s nahe s t e h e n . Dieses s c h l j . e ( ß ) t dann meistens d i e Objektivität f ü r a l l e a n d e r e n Teile*" d e r Kunst a u s .
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-442-1-V