Adolf Hölzel
Gerade bei den Glasf'enstern zeigt sich wie Recht


Gerade bei den Glasf'enstern zeigt sich wie Recht ich hatte, da(ß) es von (a)llen die persönlichen Kr2.fte der künstleri(-) schen Mittel sind, fie die eigenartigen und so staunenswerten kimstlerischen Wirkun( 4 gen ergeben. Der, der sie zweckentspre-*' chend auszunützen versteht wird dadurch zum Künstler. Durch ihn werden dann solche hohe(n) Resultate gezeitigt, mit denen er selbst wächst und durch sie immer mehr zur Meisterschaft, zur meisterlichen Ausnützung dieser Mittel gelangt. Da dieses schlie(ß)lich mit ihm persönlich zusammenhängt, wird er, und nennt man ihn, eine Persönlichkeit. Freilich hängt so jedes künstlerische Resultat mit der Per(-) sönlichkeit des Schaffenden zusammen und e ( ) rhält durch ihn einen bestimmten persönlichen
J r
Charakter. Aber dieses ist wohl ein Besonderes den(-) Anm.: unklar noch nur eine Spielart der Kunst als solcher.* Im idealen Sinne ist: diese unpersönlich; was schon daraus erhellt (wird), da(ß) alle persönlichen Kunstwerke trtz aller ihrer Verschiedenheit Kunst sind. Dem(-) nach nicht durch ihre Verschiedenheit, sondern durch die darin enthaltene Kunst(,) d.h. durch die Kräfte der darin enthaltenen glücklich zusam(m)en(-) gestellten und verwerteten künstlerischen Mittel.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-440-1-V