Adolf Hölzel
Punkt der Diagonale als Schnittpunkt für


Punkt der Diagonale als Schnittpunkt für ein(e)
gleiche
Teilung*" von (vbrtikal(,) horizontal(,) #Da wir# diagonal. Da dieser Punkt besonders wertvoll*" ist, ist er sehr und womöglich öfters auszunützen, was durch eine jeweilige Verschiebung der Eckpunkte
für jeden Punkt .im Bilde sicher mög(-)
lich ist. Es ist jede Form bei der Durcharbeitung ähnlich wie die begrenzte Bildfläche als Form zu behandeln und durch die Empfindung zu regeln. Im Pythagoräischen Dreieck wird die Hypothenuse durch die auf sie gefällte Höhe
im goldenen Schnitt
geteilt*".
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-428-1-V