Adolf Hölzel
Die Kunst als solche ist unpersönlich. Das Persö


Die Kunst als solche ist unpersönlich. Das Persönliche [ist das Verhältnis*" des einzelnen Menschen zu ihr. Das gleiche gilt von der Natur. Um unser persönliches Verhältnis*" zur Kunst zu begreifen, insbesondere für ihr hingebendes Studium, müssen wir [~unst und Kunstwerk theoretisch zu trennen versuchen. Die Kunst kommt im Kunstwerke vor (Lichtwark), ist [darin enthalten. Also nicht das Kunst.werk ist die Kunst; aber kein [wirkliches Kunstwerk kann ohne Kunst sein, es ist unzertrennlich [davon. Daher auch die häufige Verwechslung, da(ß) das Kunstwerk [ n und a für sich #sei# "die Kunst" sei. Gold ist unpersönlich(,) z.B. wird es erst in's Persönliche [übertragen(, ) wenn wir es mit unserer Person verbinden, etwas aus ihm [machen. Um es für den Gebrauch als Münze oder Kunstwerk zu Gichten(, ) mu(ß) es legiert weiden. Kommt dann nicht rein vor. [(Ä)hnlich mu(ß) im Kunstwerk die Kunst mit Persönlichkeit, Zweck, Gegenstand, Natur verbunden werden. Kommt also in der [ fent(-) ö f lichennSchaustellung nicht rein vor. Dies ist wichtig [zu wissen für ihre Erforschung und mu(ß) vom schaffenden Künstler [auf ' s Eingehendste in Betracht gezogen werden. Ist weniger [wichtig für den Genie(ß)enden. Das Wort und der Begriff Persönlichkeit in der Kunst [ist eigentlich so aufzufassen, da(ß) ein Mensch mit seiner ganzen Person die Kunst Cerfa(ß)t hat.
Da aber die Kunst an und für sich unpersönlich ist, [wird alles zu
[Ende Seite 1]
stark hervortretende Persönliche#keit# mehr oder weniger als persönliche Ausdrucksweise, sprachlich etwa als ein(e) lekt aufzufassen sein. Geht der Künstler voll und ganz in der Kunst auf, so [vereinigt er sich mit ihr, und es entsteht mit dem was darin (enthalten ist, wenn es zu Ausdruck gelangt, das Kunstwerk. Dieses b ( ) esteht dann aus der untrennbaren Dreieinigkeit: Kunst, Persönlichkeit des Schaffenden und dem Gegenständlichen, [ der Natur ( ,) dem was von der Persönlichkeit mit der Kunst zur [ #darzustellen# Darstellung gelangte und was damit bezweckt wurde.
d.h.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-403-1_2-V