Adolf Hölzel
Man m sich auch bei der künstlerischen uß


Man m ( ) sich auch bei der künstlerischen uß Erfindung denken, d ( ) es genau so ist wie aß bei allen anderen Erfindungen. Es ist ein Ausdenken im Sinne der Mittel, w ( ) obei eine erste Anregung durch viele gute Versuche unterstützt zu einem günstigen Resultat gebracht ist. Bei der Erfindung eines Luftschiffes ist die geistige Fra(-) ge 2.B. gelöst, wenn das Schiff fliegt. Nun hat es später dazu noch bestim(m)te Zwecke zu erfüllen. Z.B. es sollen Menschen befördert werden, oder es soll für Kriegszwecke verwendet sein. In beiden Fällen müssen bestimmte Ein(-) bauten gemacht werden ( ,-) mrr-Menschen- und Munition a ( ) r allen Apparaten uße aufnehmen zu können. Geschütze und Verpflegung und die nötigen Man(n)schaften. Das darf aber nur so sein, d ( ) die Flugkraft aß nicht beeinträchtigt wird. So auch beim Kunstwerk, das nicht durch die gegenständ(-) lichen Zugaben an Kunstwert einbü(ß)en darf. Dem Publikum steht der Champagner(,) die Aussicht und d ( ) sie fliegen näher als aß der Geist des Baues. Ähnlich im Kunstwerk.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_10_NT_T-401-1-V