Adolf Hölzel
Aus dem vorhergehendenv ersehen wir, daß ein


BRV
/
-1 -V
Aus dem vorhergehendenv) ersehen wir, da(ß) / ein Gegenstand ünstig(,) +je nachdem+ /U(.) als Haupt(- und Nebensache / entsprechend / in den Raum gestellt werden mu(ß). +U(.) da(ß) wir+ Die / Empfindung hie(r)für durch / +häufige Anwendung+ die ~enntnis") des goldenen Schnittes(,) der Wichtigkeit der / Diagonale aber auch der vor(-) handenen markanten +Punkte+ punkte(,) die durch / Gegensätzliches in der Um(-) grenzung vorhanden oder erzeugt +ist+ sind, / gesteigert U(.) erweitert werden / kan(n). Doch ist ein Gegenstand dadurch allein noch nicht / harmonisch +in die+ zur begrenzten Fläche..gestellt. +sondern+ ~en(n) wir von / Hell(-)~unkel U(.) Farbe einstweillen absehen; so ist +es+ ferner hie(r)zu notwendig, / da(ß) der betreffende Gegenstand in seinen ~rö(ß)en- U(.) Formverhältnissen / proportional günstig in den Raum empfunden ist U(.) da(ß) de(ss)en lineare / Begrenzung mit +der F+ den Linien der Flächenbegrenzung in harmonischer Beziehung / stehen.
7
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_0A_BRV_BRA_briefe_51_1_V