Adolf Hölzel
Komponieren heißt


(K)omponieren hei(ß)t sam(m)enstellen
z() u-
und für
uns eine besti(rn)mtbegrenzte Fläche füllen und gleich(-) zeitig den harmonischen
* Anm.:
Absatz befindet sich i.d. linken oberen Hälfte , q. länglichen Formats, *wischen diesem und dem Absatz a.d. rechten Seit(') befindet sich i.d. e*# Mitte eine quadratische Bleistiftskizze (Komposition von Linien und Schraffuren), d. dritte Absatz(***) steht am unteren Rand, linksbündig wie der erste
Zusammenhang wahren.
Hauptsachen sind deutlicher und energischer zu behandeln
als das Nebensächliche
Exaktheit. Verschleierung. Andeutung, Freiheit Verwilderung Entfernen, Begegnen
**
-
-.
Wollen Sie versuchen(,) eine Fläche ohne Gegenständliches durch (K)onstruktion und eine daraus resulti(e)rende Hauptform mit deren möglichen Entgegnungen U. () [~ereinigungen zunächst aufzuteilen. Mystische der Zahl. [silhouetten architektonisch. X**
I
I
~
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_09_NT_T399