Adolf Hölzel
Anm.: Vorders. eines an H. adress. Briefumschl.


*
Anm.: Vorders. eines an H. adress. Briefumschl. mit Poststempel V. 26.11.1913 und das prägt sich am deutlichsten in Schlagworten aus, die man hie und da hören m ( ) uß, Es ist bedauerlich(,) wie: da(ß) die alten Herren nichts
mehr lernen wollen oder jenen von der "künstlerischen Arterienverkalkung" der Akademieprofesscren. Andererseits merkt man deutlich hei der Jugend, da(ß) wenn man (i)hnen etwas bietet, das ihr Interesse erweckt(,) sie sich mit au(ß)er
* Anrn.:
Zusammenschreibung korr.
ordentlichem Eifer darauf stürzen* und lernen wollen. Diesen Eifer auszunützen und zu fördern ist aufgabe der Lehrenden(.) So ist meine Idee, d a ß der Lehrer das .() ganze Interesse seiner Schüler wachrufen sollte und ausnützen mu(ß) und gleichzeitig darauf zu acht.en hat(,) da(ß) sie nicht in Abgründe fallen(,) was bei zu gro(ß)er das Freiheit unaus(-)
* # :
.
Anrn. : an dieser Stelle, 9 0 ~ i . u gedreht: ~~ Man mu(ß) suchen.
*[C$
(4
(b)este zu bieten
bleiblich ist.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_09_NT_T374