Adolf Hölzel
Anm.: Vorders. eines an H. adress. Briefurnschl.,


b .
Anm.: Vorders. eines an H. adress. Briefurnschl., Postst. vom 28.10. ?, die Zeilen sind zw. Briefmarken und Anschrift angeordnet
Da jeder Strich etwas bedeutet(,) so werden viele Striche viel bedeuten können. Ich habe die Er(-) fahrung gemacht, da(ß) die die besten Schulen durchmachten, weiter(-) kamen als die jeweiligen Akademietalente.
[Ende Seite 1]
a u c h f e r n e r b e i den g r o ( ß ) e n F r a g e n ( , ) d i e nun von den v e r s c h i e d e n e n S e i t e n a n mich h e r a n t r e n g ü t i g s t u n t e r s t ü t z e n zu w o l l e n .
* Anm. : v e r m u t l . "Ausgänge"
Lehren d ü r f e n n u r ..Ie.* sein(, ) kein absoluter anzuregen (V)ertrag. zwang( a b e r s i e müssen a u c h s o gegen s e i n U ( . ) i n s o l c h e r Q u a n t i - U ( . ) Qua(-)
9
>
(3
li.tät, da(ß) d e r Betreffende
i n d e r Folge s i c h s e l b s t
[Ende Seite 2]
Anm.: Rücks. eines an H. adress. Briefumschlages, Poststempel (vermutl.) 1.11.1929
Wenn vom Erlebniss (...nis) gesprochen wird, mü(ß)en sofort eine Summe von Voraussetzungen Platz greifen. Vor allem die Vor(-) aussetzung, da(ß) wir das
3
Eklebniss (...nis)
auch zum Aus(-)
druck bringen können(,) und was da für eine Sum(m)e I-on'Voraussetzungen a d() mit zusammenhängen.
[Ende Seite 3]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_09_NT_T361