Adolf Hölzel
Anm.: Vorders. eines partiell bedruckten, an H.


*
Anm.: Vorders. eines partiell bedruckten, an H. adress. Briefumschlags Die g o ß e r() sie täglich(,) Buche wird, indem vielleicht stündlich etwas
dazu tut. Dieses ganz Staunenswerte(,) fast u ( ) nbegreifliche Naturwunder wird durch Zeit und Arbeit. Nur so kann ein gro(ß)er Aber auch gro(8)e verhältnismä(ß)ig Künstler werden(.) da(ß) schon in Kunstwerke können nur auf diese früher Jugend Kenntnis und B ( ) eherrschung der Mittel vorhanden ist, um ein au(ß)erordentliches Lebens(-) werk zu leisten und zu Stande (zustande) zu bringen. Wenn die Menschen nvr wü(ß)ten, anrichten, indem sie erste künstlerische Tätigkeit aufhalten und unterbinden. welches Unheil sie
Weise entstehen. Wie nötig ist es daher(,)
[Ende Seite 1]
* Anm.:
Vorders, eines an H.s Frau adress, Briefumschlags, Format hoch Das sich in 25jähriger Lehrtätigkeit ausbildete
Die im Menschen schl.um(-) me~ndenlatenten Kunst (-) kräfte können erst nach unzähligen Übungen gelöst werden. (W)ie jeder Maler die (K)ompo(-) sitionsregeln kennen m ( ) , uß() die nicht jederMusiker braucht(,) so auch mu(ß) jeder Maler ein höchst ausgebildetes technisch (techni-) es (sches) Können besitzen.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_09_NT_T359