Adolf Hölzel
Diejenigen Menschen sind und werden


Diejenigen Menschen sind und werden von
* Anm. : "verkümmern"?
den anderen gezwungen zu ..1..*, die nicht unter die anderen passen. Politisch sperrt man sie ein. Es sind nicht immer die Schlechtesten. Hinsichtlich von Eingebungen: Es wird alles immer auf diese geschoben. Wenn man denkt, wie selten der Mensch einen Höchst(-) grad Wohlbefinden erreicht, und wie sehr seine Schaffenskraft damit zusam(m)en(-) hängt, wie rasch dieses so herrliche Wohl(-) befinden sich abschwächt um nach und nach erst wieder sic:h in aufsteigender Linie zu festigen, dann darf man sich von Gemein(-) plätzen nicht allzusehr gefangen nehmen lassen. Es ist dann besser(,) seine Gesundheit fest im Auge zu behalten und sich durch tägliche rationelle Übungen auf körper(-) licher Höhe zu halten als allzusehr meta(-) physischen Dingen und solchen unbekan(n)te(n) und für uns unerkläi-liche(n) Erscheinungen nachzujagen. Wenn man w i ß ( ) e(), welche a ( ) r uße() ordentliche geistige und körperliche Kraft ein Bild erfordert, da wird man in natürlicher menschlicher Erklärung einen besseren Boden für eine notwendige Weiterausbild (...bil-) und (dung) finden als in unfa(ß)baren Dingen. Dies ist ebenso wichtig für den Schaffenden wie für den Lehrenden. Alle meine didaktischen Gedanken stehen auf diesem Boden, wenn
[Ende Seite 1]
wir wissen, da(ß) es in der Kunst nichts Plötz(-) liches giebt (gibt), so können auch Eingebungen und ..1.. Erlebnisse trotz ihrer scheinbaren Plötzlichkeit nichts anderes sein als Folge(-) erscheinungen von etwas, das bereits vor(-) her in irgend einer (irgendeiner) Weise von uns erfa(ß)t war. Es wird gut sein(,) alles immer wieder auf den Menschen zurtickzuführen. Mensch und Mittel.
J r
Anm.: unter d. Textblock in Zeilenbreite Skizze, Feder U. Tinte ungegenst. Linienarabeske
[Ende Seite 2]
* Anm.:
Rücks. eines an
H. adress. Briefumschl.
Zeilen i.d. unteren linken Ecke, senkrecht zum liegenden Format, Poststempel vom über die Natur des E:ildes kom(m)t man nicht hinaus
6.1.1921
Je mehr diese einfac.hsten #göttlichen# gottgegebenen Eigenschaften der Mittel und des #Menschen# geschaffen Menschen und je weniger rein mensch(-) liche Willensford (f'or-) erungen (derungen) enthalten sind(,) desto g(ö)tt.licher erscheint es.
[Ende Seite 3]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_09_NT_T357