Adolf Hölzel
in der Mitte gefaltetes Blatt, aufgeklappt etwa


* Anm.:
1.) 2.)
in der Mitte gefaltetes Blatt, aufgeklappt etwa DIN A4 quer,
= =
li. Hälfte re. Hälfte
wie Niet(z)sche
sagt: Alle Gro(ß)en
waren g o ß e r()
Arbeiter, unermüdlich nicht nur im Erfinden sondern auch im Verwerfen, Sichten, Umge(-) 3 stalten, Ordnen. Faul im Überma(ß) des Flei(ß)es. Jetzt war ich wieder zu faul rechtzeitig aufzuhören
2 (Langhamer) unser Beruf ist (k)omplizierter: da wir selbst
malen und zeichnen aber auch entwerfen, verteilen, (k)omponi(e)ren müssen.
Vor allem müssen wir Klarheit über den eigenen Beruf haben. wie der ständig fallende Tfifen den Stein
* Anm.: * Anm.:
Einzahl?
höhlt(,)
so kann ständige rationelle Arbeiten
*
Schwierigkeiten überwinden (,) die unüber (-) windlich schienen und den Glauben oder: erwerken an Wunder erwirken *(.) Aus den Mitteln und mit ihnen allein(,) nur mit ihnen können wir etwas schaffen, müssen in unser(e)m Beruf mit ihnen denken, fühlen und empfinden (.)
0
[Ende Seite 1]
*
Anm.: E i n s c h ü b e U . Korrekturen u n k l a r
w i e e i n # s t ä n d i g e r # f a l l e n d e r T r o p f e n den S t e i n
"
Die s t ä n d i g e A r b e i t K r ä f t e h ö h l t
überwinden #kann#, d i e # f ü r s i c h # u n s unüber (-) windlich erscheinen.
*
i n d e r gekennz. Anordnung Bleistiftskizzen ~ e n s c h l . bzw. t i e r . CFiguren
XXXXXXX
Es ist e i n g r o ( ß ) e r U n t e r s c h i e d (,) ob w i r l e d i g l i c h s c h r e i b e n o d e r d i e Hand s p e (-) z i e l 1 a u f Gewisses h i n ü b e n ( , ) (D)er G e i g e r (,) d e r e i n J a h r i n P a r i s d i e Daumenhaltung üben m u ( ß ) t e , obwohl
er d a c h t e b e r e i t s e i n M e i s t e r z u s e i n !
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T340