Adolf Hölzel
..Im. sind auf den die Heikel -


..Im. sind # auf den # die Heikel (-)
* Anm.:
Silbe unklar
..1..* Ornamente weder
gezeichnet noch gemalt in unserem Sinne. Wenn wir derartiges machen, dann ist es ein anderes trotz der (Ä)hnlichkeit
.
Nicht Vögel und Natur ständig abzeichnen, sondern abzeichnen, sondern sie suchen in unserer Weise hervorzubrin (-) gen. Die Formel finden (,) mit welcher wir sie mit unser(e)n Mitteln ausdrücken können (.) Oder: Vielfach Linien (,) Formen (,) Flecken darauf hin ansehen, was durch eine kleine Zutat aus ihnen entstehen könnte (.)
* Anm.:
an dieser Stelle befinden sich zwei kleine Skizzen eines stehenden 9zw. eines sitzenden T i e r e s ( Hund, Schaf 0.ä. ) Bleistift
*
[Ende Seite 1]
Durch vielfache Natur (-) Beobachtung
* Anm. : vermutl.
"Flecke"
werden wir leicht aus fast jedem künstl. --1--* irgend ein (irgendein) Gegen (-) ständliches machen k.önnen,ja da sich alles in der Natur für uns aus Formen, Linien, Flecken zusammensetzt ( , so müsste jede
U
Form (,) jeder Fleck. durch kleine Zutaten zu jeder Art. Gegen(-) ständlichem gebracht. werden können, als Baum, Thier (Tier)(,) Mensch, kurz jeder (A)rt mensch (-) licher oder . I . Figur durch unsere Phantasie um (-)
..
*ANm.: nicht eindeutig
ghtaltet werden können. Die ~kantasieaus den Mitteln * a geregt werden können zu einem Schaffen, das unser(e)n entspricht. Mitteln
b
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T335