Adolf Hölzel
* unterstrichene Überschrift ? unleserlich Je


* unterstrichene Überschrift (?) unleserlich Je mehr man sich mit der Malerei befa(ß)t, malen. Die Forderungen einer Zeit müssen erfüllt werden. Doch ist das nichts Plötzliches. Wer sich demnach energisch für das Neue von Anfang an einsetzt, mu(ß) sich bewu(ß)t sein, da(ß) er für Unfertiges, Halbes eintritt und da(ß) ein solcher "Vorwurf berechtigt ist und da(ß) auch die Folgenden über das vorherge(-) gangene lächeln. Die in vorderster Reihe Stehenden kommen nie ohne die heftigsten Angriffe fort und müssen desto mehr sieht man ein wie schwer es ist ein Bild zu
[Ende Seite 1]
stets gefa(ß)t
sein, da(ß) man
und d ( ) aß sie g ( ) e-
sie fallen l ( ) äßt
opfert werden. Freilich haben es auch in der Kunst. Die am
"
besten, die sich in ein gesichertes Bett legen und andere für sich
'
I , *
in's Feuer gehen lassen, um später den Nutzen für sich einzuheimsen. Darum sehen wir bei Kritikern und Kunstgelehrten, da(ß) sie mit aller Energie für das bereits (S)icher(-) gestellte eintreten und mit Mut aus der Sicherheit heraus neues Gutes anfechten und bekämpfen. Darum braucht es auch immer wieder lange, bis ein Neuer esst, bis er veraltet ist.
+
durchdringt. Eigentlich wohl
i-rl'
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T312