Adolf Hölzel
* Vorderseite eines an H.


* Vorderseite eines an H.
adressierten Briefumschlages mit Pariser Poststempel vom 4.1.1909, ohne Abs. Schreibübungen machen, täglich die Hand üben (.) Langham(m)er hatte
4 :
eine von Jugend an
*
Zeilen sind wie auf liniertem Papier auf die horizontalen Streifen des Poststempels gesetzt
ausgebildete Hand.
einerseits wegen meiner radikaleren künstf-) lerischen Ansichten (,) dan(n) weil ich # mehr im #
# Sinne von # die Kunst # als in dem einer # ..1.. die Parteien
* Zusammenhang des
letzten Nebensatzes unklar
stelle nicht.
*
[Ende Seite 1]
* Rückseite des Briefumschlags, hoch Alle Compositionslehre ist daher nichts anderes als die Lehre # von die künstlerisch # von der zwecken(t)sprechenden Verwendung der künst:ler(i-) schen Mittel im Sinne der Fläche, um das 3dimen (-) sionale vorzutäuschen ( ;) alles dieses bedingt durch die physikalischen N t o() wendigkeiten unseres Schau(-) ens, durch die physi.kalischen Eigenschaften des Li.chts.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T309