Adolf Hölzel
* Rückseite eines an H.


* Rückseite eines an H.
adressierten Briefumschlag ohne Absender mit Poststempel vom 12-9.1908 In der Beschränkung zeigt sich der Meister. Schiller: dynamisch oder atomistisch. In der Bereicherung der Mittel liegt ein +. Je grösser die Vereinfachl*GVe?ePnfa-) ung (chung) des Raums, desto geringer die Mittel. In der Entwicklung gehen wir auf die Einfachheit. Es kan (kann) etwas # ein Kunstwerk oder # sehr talentvoll sein, aöer wen (wenn) es am
* unleserliche Wortsilbe, *
Wort endet in der folgenden Zeile mit 'I. lich" Zeichensetzung verwirrend
falschen Platze stebit (,) wirkt es ..1..* lich geschmacklos:--= unkünstlerisch (.) Auf das (W)esentliche vereinfachen. (;.oder :) wesentlich g l e i c h ( & ~ e c k e n t s p r e c h e n d nicht boß gegenständlkh genom(m) en l() sondern auch im Sinne von Raurngliederung. Raum als Grundlage. Raumeinheit in der Gesamtheit. Schöpferisch in ihrer Art sind ja beide. Pankok würde nie in einen Floffman(n)schen Raum gehen ebenso van der Velde aber Hoffman(n) hat neben seinem T ( ) a-lent auch das Können sich einem Pan(-) kok'schen Raum anzugliedern. Ob er ihm behagt ist eine andere Frage.
.
*
*
am rechten Blattrand,
9 geg d .UZS gedreht, 0 ' über d. Länge des gesamten Textblocks:
.
Ja in Deutschland, aber überhaupt waren doch die [~n~länder die Anreger!
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T308