Adolf Hölzel
Man muss auch in der Malerei auf den Witz koEen.


Man muss auch in der Malerei auf den Witz koEen. Es ist wie bei jedem Witz. Zuerst wird er ge (-) nau erzählt. Ist er aber allgemein ver (-) breitet, so genügt eine Andeutung für weilt und ein neuer Witz in ähnlicher Weise die Ablösung bringt. Der erstere gerät inzwischen in Vergessenheit, und erst irgend ein Zufall erweckt ihn viel später oft zu neuem Leben.
"
sein Verständniss (Verständnis), bis auch dieser lang (-)
*
Anm: oder "nun" ?
So sind nur * viele wichtige Errungen (-) schaften wieder verloren gegangen, ohne dass wir sie in ihrer elementaren Bedeutung wiedergewonen haben. ~ e n im Kunstwerke sind sie da, um sie aber herauszufinden in ihrer Verschleier (Verschleie-)
ung (rung), müsste inan sie schon sehr gründlich kennen. Diese ~entniss(Kenntnis) wird nur der er (-)
U n m : oder "nichts" ?
ringen können, der nicht
* auslässt
(,) ein Kunst (-)
werk zu studiren (studieren). Wir sehen sie
/ Bilder/ meist z u '
flüchtig und zu äusserlich an. Und viele Künstler schlafen statt einzudringen. Diese sind grosse Schädlinge in der Kunst.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T307