Adolf Hölzel
S e h r genaue V e r h ä l t n i s s e d e r B i


-1-V
(links)
S e h r genaue V e r h ä l t n i s s e d e r B i l d e r f ü r den Raum ( ) Tönung d e s Raumes, Farben d e s H o l z e s etc. ( ,) wie d e r S t o f f e . Grundton d e r B i l d e r ,
D i e k l e i n e n Sachen geben n u r
--,
.
--
T e i l b e t r ä g e . Die 8 L l d e r müssen s i c h f o r m a l und c o n s t r u k t i v d i r e k t a n d i e A r c h i t e k t u r an(-) g l i e d e r n , wobei n a t ü r l i c h d a s P e r s ö n l i c h e ohnehin g e w a h r t bleibt.
Wenn
i r g e n d w e r ennim[m) t,
d a s s er l e d i g l i c h i n d i v i d u e l l
ist, so ist er g l e i c h z e i t i g b e i a u s (-)
g e p r a g t e r Küns t l e r s c h a f t doch s e i n e i g e n e r Typus, I n s e i n e r G e s a m t h e i t t y p i s i ( n ) r t Van d e r Velde
da. B e i gegebenen ~ e r h ät n i s s ( - ) l
z a h l e n , ~ m n darmen( ,) etwa f c o n s t r u k t i v e n P r i n c i i p i e n und den notwendigen FarUbklängen
i s t d e r t y p i s c h e n Angliederung
v o l l a u f g e n ü g t und b l e i b t + v o l l a u f + f ü r das personlich Individuelle a i n Haufen Übrig. Man muss n u r genügend g e s c h u l t s e i n .
[Ende Seite 1]
-
-,P
NT
/
T 285
/
R.:
31.5.1917
-1-V
(rechts)
Das zu B e i l e u f i g e i s t zu bekämpfen( I h r e S c h r i f t f i n d e i c h ausgezeich net. Auch glaube i ~ h ,dass w i r durch unsere Bestrebungen I h r e n Wünschen nahe ko(m)men könnten. J e d e n f a l l s a u f einem Punkt stehen, d e r e i n r i c h t i g e r Ausgangspunkt
,)
(0)
f W r Weiteres s e i n könnte. Aber auch
j e t z t schon i s t es n u r msglich [:,)ein besseres R e s u l t a t in Conounrenzwel t karnpflzw geben, wenn man das B e i l ä u f i g e so v i e l es n u r geht aus s c h a l t e t , W i r h ä t t e n uns vorher eingehender besprechen müssen
( -)
(-)
[ ,)
und i c h h ä t t e f ü r meine K l a r h e i t
alles
( ,) namentlich den c o l o r i s t i s c h e n
T h e i l p e r s ö n l i c h in Augenschein neh men müssen. Dazu i s t nun d i e Z e i t zu kurz.
(-)
(,)
wenngleich i c h d i e A r
(-)
b e i t e n verhältnismliissig rasch f e r t i g s t e l l e n könnte. Auch würden s i e bei einiger Pastosität nicht mehr r e c h t z e i t i g t ~ o c k n e n können. Es müsste auch e i n w i c h t i g e r T h e i l f e s t g e s t e l l t werden. Ebenso wie i c h K r a f t und Strenge d i e s e r A r b e i t e n noch zu s t e i g e r n vermag, müsste auch f e s t g e s t e l l t werden, ob i m gegebenen V o r t e i l e i n e S t e i g n m n g oder Ver ~jarbintensitäten) minde~ng der
' @% ? I &.
*
[-)
n. Z e i l e : erwünscht i s t .
[Ende Seite 2]
- 1 4 (links)
nachdem i c h j e t z t
zu spät dran bin.
[Ende Seite 3]
.
-7
NT
/
T 285
/
R.:
31.5.1917
-1-4 ( r e c h t s )
Diese meine Arbeitrjn könnten u n t e r Umstenden m i t sehr f a r b i g e n ( m ) S t o f f und anderen Hintergründen v e r
(0)
bunden sein. Gerade diese c o l o r i s t i s c h e n Fragen f ü r den Zusammenhang denen w i r manches missen
(. i) ;
von
( ,)
könnte uns
b e i g u t e r Erppobung und Aus
(-)
nutzung e i n gutes ljbelgewicht über unsere Feinde geben. Aber hüten w i r uns
( ,)
oberfläch
(-)
l i c h und b e i l ä u f i g zu sein.
Mit Ihnen würde ich s e h r
-
-,c*
gerne r u s a m ( m ~ n a r t i i i i ~ ~ . I c h s e l b s t b i n j a n i e zu Rathe gezogen worden: Eine Heb
(-)
ung des Werkbundes kann verbunden s e i n durch e i n gutes 2usammenarbe:Lt e n und eine unbedingt damit v e r
(-)
k n ü p f t e +kurze+/stiükere/~usbildung der Einzelnen f ü r s i c h , a l s o i n ihrem B e r u f e und i m Sinne des Ganzen. Das e r f o r d e r t e i n e ) g r ü n d l i c h e ~ e n ( n b i s der M i t t e l und das
( ,)
was aun unserer Kunst ( ? )
und h i e r h ä t t e n Vornahmen einzusetzen, deren besondere
Wich t i g k a i t m i r immer k l a r e r wird.
[Ende Seite 4]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_08_NT_T285_R_31-5-1917