Adolf Hölzel
Fassen wir das Wesen der Farbharmonie im Bilde


Fassen wir das Wesen der Farbharmonie im Bilde zusammen, so besteht es darin, dass roth, blau, gelb und orange, grün, violett zur Einheit gebracht, vermittelt und verbunden werden, wenn wir einen bestimmten Reichtum erstreben. In der Musik besteht der Unterschied der Tonarten in der verschiedenen Zusammensetzung und Folge der 12 vorhandenen Töne. Der jeweilige Grundton mit der Terz und der Dominante bestimmen die Tonart (eeg, e dur) (eg*gYc e moll) (acrg*e a moll) etc. Man kann in diesem Sinn auch mit der Malerei die verschiedenartigsten Klangfarben erzielen. Als Beispiel besitze ich eine darauf hinzielende Skizze von mir, die auf die oben angezogene Vereinigung von gelb, blau, rot und o r m g e , grün, violett gmalt ist. Gelb steht ~ ~ Lichtform, dreieckig in 1s der Bildmitte. Ds. ist es nun interessant zu sehen, wie versckieden die Farben wirken, jenachdem man das Bild verschieden, überhöht oder nach der Lärgsseite(,) aufstellt. Es bekommt trotz der gleichen *Kraf* Farben, stets eine gan verschiedene Wirkung. Ja das Gelb hellt sich auf oder verdunkelt sich je nach der Aufstellung(,) und so ändern sich auch die anderen Farben, tönen sich ab oder hellen sich auf, klingen vollständig anders, J e nach der Aufstellung. Dur und moll, wenn man will(,) und je nachdem *die* eine oder andere Farbe eine hauptsächlichere oder nebensächliche Bedeutung erhält.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T242