Adolf Hölzel
Die Deutschen sind gründlicher als die anderen


Die Deutschen sind gründlicher als die anderen Nationen, wenn sie einen Beruf erfasst haben(.) In der Kunst stec:ken wir allerdings noch vielfach in einem gewissen Dilettantentum. Lassen S5e uns auch in die Kunst die Beiläufigkeit; möglichst ausschliessen und gründlich sein.
Schon mit Lionarclo wissen wir, dass wir uns 3mal soweit vom Gegenstand entfernt halten müssen, wenn wir ihn ganz übersehen wollen. Aber auch darüber ist nachzudenken: wie weit haben wir uns von einem Modell zu setzen(,) um dasselbe leichter auf eine vorhandene Papiergrösse abzeichnen zu können. Welcher Einwirkungen und natürlichen Vorgänge spielen dabei mit, unsere Sehempfindung und die handliche Wiedergabemöglichkeit betreffend.
auch in der Kunst; muss vom Menschen ausgegangen werden.
Unterschied vom Schreiben vor und nach handlichen Übungen. Der Unterschied wird besonders dann sichtbar sein, wenn man etwas nervös beginnt. Es ist genau dasselbe beim Klavierspielen und Geigen. Die Frage liegt z , o , kann ich dasselbe nicht gleichzeitig erreichen, wenn ich nicht blos Striche mache, sclndern gleichzeitig dieses mit einer zu verwertbaren Arbeit verbinde,
[Ende Seite 1]
wie dieses bei den alten Meistern wahrscheinlich erscheint? Im allgemeinen wird es am besten sein(,) alles(,) was man studiert(,) gründlich für sich allein vorzunehmen. Wir dürfen dem Menschen nicht zuviel auf einmal. zumuten. Nach und nach(,) Stufe um Stufe. Aber natürlich muss auch die Vereinigung geübt und erreicht werden.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T209