Adolf Hölzel
Kunst ist eine Sache höchster Empfindung. Alle


-1-
Kunst ist eine Sache höchster Empfindung. Alle Anschauung ist intellektual (Schoppenhauer). Der Verstand ist unvernünftig (Schoppenhauer) Demnach ist die Empfindung unverständig. Dann aber ist alles Gegenständliche gemeinhin unkünstl.erisch und wird nur der Kunst *entsprechen* genügen, wenn es unseren Empfindungsnotwenciigkeiten entsprechend künstlerisch verwertet ist. Ist der Verstand unvernünftig und unkünstlerisch , so wird er, ebenso wie die Vernunft(,) uns dennoch eine grosse Hilfe sein, die Empfindungsnotwendigkeiten zu erkennen und entsprechend festzustellen. Ebenso wird wohl das Gegenständliche für die Menge eine Hilfe sein, da sie vom Verstand ausgeht und selten eine ausgebildeter%e künstlerische Empfindung besltzt, um sich mit Kunst zu beschäftigen. Dieses darf aber nur vom Künstler im künstlerischen Sinne ausgenützt werden. Alles andere ist künstlerisch verwerflich. Dieses müssten wir Deutsche uns besonders hinsichtlich von Kunst sagen, da unser Intellekt ausgebildeter zu sein scheint als der anderer Nationen und gleichzeitig der Kunst hinderlich ist. Die Sprache der bildenden Kunst ist eine andere als die Sprachen der Nationen. Sie Worte(,) um sich auszudrücken(,) besitzt keine und kann darum auch nicht oder nur schwer in Worten ausgedriickt werden, was eine eigene Kunst ist, aber mit der Malerei z.B. Nichts zu thuen hat. Ebenso wie dem Mathematiker besondere Zeichen, die Zahlen, zur Verfügung stehen, dem Musiker die Noten, dem
[Ende Seite 1]
-2-
Dichter und Schriftsteller die Buchstaben, ebenso hat der Ma7er seine eigenen und nur diese Zeichen: Linien, Formen, Abtönungen und Farben(,) mit denen er sich auf einer begrenzten Fläche ausdrückt. Nicht mit Worten. - Die Literatur ist vielsprachig, entsprechend den vielen Nationen(,) hat also nationale Ausdrucksmittel. Die bildende Kunst, wie die Musik, hier ähnlich der Mathematik hat nur ihre (~prache), (ihre eichen), die nicht gesprochen (wird) (werden), die Jeder *gleich* (sprechen) benützen kann und muss, der sich in ihr ausdrücken will. Die nationalen Unterschiede in der bildenden Kunst sind demnach nur seelische, die im Menschen liegen und vorhanden sind, durch das Geborenwerden und Aufwachsen im Land *im Verein* U. der Heimat, und die nicht angelernt werden können, angeboren und zu Hause anerzogen sind. Kein wirklicher Deutscher hat sich hierum zu sorgen. Die Ausdrucksmittel in der bildenden Kunst speciell in der Malerei aber sind international, es giebt, wie in der Mathematik nur Zahlen und Zahlenreihen da sind, die ebenso *gut* in. Frankreich, Italien etc gebraucht werden, um sich mathematisch auszudrücken, in der Malerei für alle Länder nur die gleichen Ausdrucksmittel.
.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T192_6-3-15