Adolf Hölzel
Auf e i n e r begrenzten Fläche! Denn s e i n e


Auf e i n e r begrenzten Fläche! Denn s e i n e Leinwand, s e i n P a p i e r s i n d Flächen, *entsprechend* b e g r e n z t e Flächen. Und beim Abmal e n d e r Natur i s t e s e i n e ganz w i c h t i g e Sache, d a s s w i r d i e 3 dimensionale Natur, d i e s i c h nach d e r Höhe, d e r B r e i t e und i n d i e T i e f e ausdehnt;, auf e i n e n u r 2dimension a l e Fläche ü b e r t r a g e n und s o entsprechend r e d u c i r e n . Schon d i e s e s und d i e Ausnützung d i e s e r *. 1 .* Fläche i s t an s i c h e i n e hohe Kunst. Zu d i e s e r g e s e l l t s i c h d i e Kunst d e r Ausnützung d e r anderen M i t t e l , d e r L i n i e n , Formen, d e s H e l l Dunkels und d e r F a r b e ( , ) m i t denen a l l e s ausgedrückt werden muss, denn w i r haben a l s Maler k e i n e w i r k l . G e g e n s t ä n d e ( , ) u s i e i n ' s B i l d zu s e t z e n ( , ) m sondern n u r d i e s e M i t t e l ( , ) u etwas auszum drücken
I
,
.
.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T190