Adolf Hölzel
Um nur von vorneherein ein einigermaßen klares


Um nur von vorneherein ein einigermaßen klares Bild von dem Wesen der künstlerischen Mittel zu entwickeln, über die ich heute zu sprechen habe, müßen wir uns vergegenwärtigen, daß es sich bei der Darstellung eines plastischen Gegenstandes oder der Natur im Bilde vor Allem darum handelt[,] einen plastischen Gegenstand oder ein dreidimensionales, die sich nach der Breite[,] der Höhe und der Tiefe ausdehnt[,] auf eine nur 2dimensionale Fläche zu[,] die nur eine horizontale und eine verticale Ausdehnung gestattet, zu übersetzen, zu übertragen. Es handelt sich also hier thatsächlich in erster Linie um eine Übersetzung. Die für die Darstellung auf der Fläche vorhandenen Mittel hat die Geometrie erschöpfend erforscht. Diese sind: der Punkt, die Linie und die Flächenform. Die Flächenform wieder ist ein Stück einer Fläche, das durch eine in sich geschlossene Linie begrenzt wird, und durch diese Begrenzungslinie wieder einen mehr oder weniger besonderen Ausdruck[,] ihre besondere künstlerische Bedeutung erhält. Die plastische Gegenstandsform wird demnach in ihrer Übertragung auf die Fläche durch eine Flächenform wiedergegeben und werden müßen. F[Einfügung von unten] Somit ist die Flächenform die künstlerische Repräsentantin einer Gegenstandsform für die Bildfläche[.Ende Einfügung]] Wir haben es in der Malerei mit einem 2fachen Begriff von Form zu thuen. Einmal ist es die plastische Gegenstandsform[,] die wir vor uns sehen oder uns vorzustellen haben, die uns für ihre Wiedergabe beschäftigt[,] u. 2. handelt es sich bei ihrer Darstellung auf der Fläche um eine diese plastische Gegenstandsform repräsentirende Flächenform. Die künstlerische Repräsentantin einer plastischen Gegenstandsform im Bilde, wird daher stets eine Flächenform sein müßen, und wenn ich von künstlerischen Formen oder kurzweg von der Form spreche, so sind, wenn nichts Anderes hinzugesetzt wird, stets solche Flächenformen gemeint. Das Problem der Form in der Malerei für das Bild besteht so der Hauptsache nach darin[,] die eine[,] plastische Gegenstandsform charakterisirende Flächenform zu empfinden und, wie wir später sehen werden, sie so zu übertragen, daß sie sich gleichzeitig einem harmonischen Ganzen harmonisch einzufügen vermag. Oder schließlich besteht dieses Problem einfach in der harmonischen Ausnützung u. Verwertung charakteristischer Flächenformen. Daher werden sich jene Gegenstände am besten für eine künstlerische Darstellung im Bilde eignen, die im obengenannten Sinne sich am leichtesten charakteristisch als Flächenformen auf eine Fläche übertragen laßen.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T163