Adolf Hölzel
F ü r d e n Gegenstand und s e i n e kü


L--.
-.LI-*-
F ü r d e n Gegenstand und s e i n e künstlerische Wiederg a b e haben wir( ,) wie sie Hildebrandt b e n e n n t ( ,) d i e Daseinsform und d i e Wirkungsform zu unterscheiden. Die im Bild g e g e b e n e Wirkungsform r e p r ä s e n t i e r t d a n n g e g e n ü b e r d e n a b s t r a k t e n Formen(,) d i e d i e Grundlage f ü r die Darstellung d e r Wirkungsform bild e n , d i e Gegenstandsform. Da d a s Bild als Fläche Flächenformen g e g e n ü b e r d e n plastischen natürlichen Gegenstandsformen v e r l a n g t , s o werden d i e im Bild gegebenen gegenständlichen W irkungsformen Flächenformen sein müssen u n d z w a r ( , ) d e n komplizierteren Gegenstandsformen d e r Natur als Flächenformen e n t s p r e c h e n d , kompliziertere Flächen formen. D ie einfachen elementaren Flächenformen haben zweifellos a priori d i e s t ä r k s t e n Wirkungen. W i r werden d e s h a l b f ü r gewisse Darstellimgen u n d elementare Wirkung im Bilde d i e naturalistischen Gegenstandsformen n i c h t n u r a u f Flächenformen, s o n d e r n a u f möglichst einfache Flächen formen reduzieren müssen, d i e wieder
im harmonischen Zusammenhang z u r Bildfläche und
i h r e r B e g r e n z u n g s t e h e n müssen. D u r c h d i e s o gegebenen Gegenstandsformen, d i e i m m e r noch a u c h d u r c h d i e d a r i n enthaltenen s e l b s t einfachsten Details einen g r ö ß e r e n Reichtum e r h a l t e n , werden d a n n einfache a b s t r a k t e Flächenformen im Bilde i n s b e s o n d e r e
irn H i n t e r g r u n d e g u t e k o n t r a p u n k t i s t i s c h e Kontraste
abgeben.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T132_26-12-14