Adolf Hölzel
Fristverlängerung und Frauenkleidung Frohlocken


Fristverlängerung und Frauenkleidung Frohlocken und Finkenschlag[,] sie setzen uns in fröhliche Stimmung[;] der Dichter kann's dichten[,] der Maler nicht malen. Wie viele in der Kunst sind Verräter an ihr. Die meisten. Es liegt doch auf der Hand, dass für den Geiger beim Übungen spielen, nicht das Abspielen der Übungen das massgebende ist, sondern die Übungen müssen so gespielt werden, dass sie mit der vollen Kraft der Finger und der hiefür auf's Äusserste erfassten Bogenführung zur Geltung gebracht werden. Gerade in diesem Sinne stellt ja Schuhmann[sic!] fest, dass jede etwas schwierigere Stelle in einem Werke zur wertvollen Etude werden kann. Wie es damit auch leicht erklärt wird, dass das tägliche Spielen im Orchester keineswegs zur vollendeten Meisterschaft im Geigenspiel führen kann, trotzdem hier Stunden und Stunden gegeigt wird. Daraus sollte auch der Maler den richtigen Schluss und Nutzen ziehen, dass in seiner Kunst durchaus nicht durch vieles Bildermalen ein Höchstes erreicht wird, sondern dass hiezu [sic] die speziellen Übungen der Ausbildung unserer Hand, unseres Gefühls, unserer Empfindung kommen müssen und dieses mit zum Wichtigsten gehört. Das Handwerk in der Kunst ist auf's Höchste zu allem Anderen auszubilden
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T126