Adolf Hölzel
M i r kommt v o r , daß s i c h d e r Mensch v i


MT
T106
M i r kommt v o r , daß s i c h d e r Mensch v i e l z u sehr als w i c h t i g s t e Hauptsache betrachtet. U n d d o c h i s t e r ü b e r a l l nur ein Teil, wenn auch o f t e i n wesentlicher(,) wichtiger, aber immer nur ein Teil. Selten d e r Regisseur, d i e alleinige Hauptsache. A u c h bei jeder A r b e i t und Erfindung. E r i s t d e r Dirigent(,)
F '
,
aber/ i s t ein schlechter Leiter, wenn e r n i c h t im Sinn e d e r ihm z u r V e r f ü g u n g stehenden M i t t e l w i r t schaftet. So s i n d ü b e r a l l diese Mittel, seien sie menschlicher A r t , wie im Schauspiel bei größeren musikalischen V o r f ü h r u n g e n , seien sie d e r N a t u r
4md seinem
eigenen Wirkungskreis entnommen, d i e
H a u p t f a k t o r e n ( ,) d i e vom Geiste des ~ e i t e r { beseelt i h r e eigene Seele z u r Geltung b r i n g e n müssen, wenn eine große T a t z u r w i r k l i c h e n außerordentlichen E n t f a l t u n g gelangen will. Entweder i s t es d e r Hochmut oder d i e Unkenntnis, d i e beide so vieles v e r d e r b e n #und vom G r u n d aus#(.) D i e Folgen s i n d in v i e l e r Beziehung unberechenbar. Wie in d e r bythagoräischen Zeit müssen Resultate gewissermalßen aus dem Spiel heraus wachsen. Man k a n n s i c h n i c h t hinsetzen und v o n s i c h verlangen, jetzt mache das glänzend, wenn man noch keinen A n h a l t s p u n k t hat. Die A n h a l t s p u n k t e für d i e K u n s t
/ mit iahunfe n spielen. Das Spiel w i r d s i c h v e r t e i l e n müssen jenes mit
aber liegen in den Mitteln. Viel d e r Hand und das dem Auge zufallende. Wieviel
gibt es d o c h t ä g l i c h z u tun(,)
U b u n g z u kommen.
um n i c h t aus d e r
N i c h t Resultate v e r langen, sondern diese f ö r d e r n .
I
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_07_NT_T106