Adolf Hölzel
Die 'künstlerischen Gesetze s i n d k e i n e s t


Die 'künstlerischen Gesetze s i n d k e i n e s t a r r e n Ge-
r ::,
setze(, ) denen zufolge eine S t r a f e a u f e r l e g t w i r d . Sie entstehen so, daß man im eigenen Schaffen o d e r a n fremden K u n s t w e r k e n p l ö t z l i c h eine u n s e r e r Empfindung e n t s p r e c h e n d besondere O f f e n b a r u n g e r -
r
h ä l t ( , ) ü b e r d i e man s i c h nun/%eky.he'i z u verschaf#~ t l fen k f s - ~ ~ f s i n d also E m p f i n d u n g s r e s u l t a t e # : w i r
C..
v e r s u c h e n ( , ) u n s und anderen das(, ) was w i r
.. 1 . .
__
empfinden # k l a r # d a m i t ' k l ä r e n und z u ü b e r m i t t e l n ( . ) #Die k ü n s t l e r i s c h e n Gesetze s i n d also u n s e r e r höchs t e n Empfindung entsprechende Formeln, d i e !nttrLüber #eine e i n z i g a r t i g e # besondere W i r k u n g e n bestimmter M i t t e l o d e r d e r e n Kombinationen Rechnung geben. #
F
F
F ~ i e f k h t t e r ) s c h e r r ' ~ e s e t z e n d also in Formeln gesi
faßte Empfindungsresultate # w i r v e r s u c h e n damit u n s
und anderen das(,)
was w i r empfinden m i t Worten z u #
(,) um sie für s i c h lund andere
/das'natürlich solche Gesetze und d i e K e n n t n i s und Beh e r r s c h u n g d e r M i t t e l für d e n s c h a f f e n d e n wesentlich w i c h t i g e r als für d e n Beschauer sind, b e d a r f k e i n e r weiteren E r w ä h n u n g . U n d #man# es b r a u c h t e ü b e r dieselben g a r n i c h t ö f f e n t l i c h gesprochen z u werden, wie ja a u c h jene vollkommen Recht haben(,) d i e sagen, was gehen mich & / ~ e s e t z e und M i t t e l in d e r K u n s t an, für mich i s t es d i e Hauptsache(,) daß i c h es m i t einem K u n s t w e r k e z u tun habe und daß m i r das B i l d gefällt. Dagegen Iäßt sich vom persönlichen
C tandpunk/denn!
3
nur g a r n i c h t s weiter sagen. Faßt
man aber d i e K u n s t als e i n allgemeines #auch nationales# hohes C u t auf, dessen F r d e r u n g eine stete nationale Aufgabe ist, so h a n d e l t es s i c h n i c h t bloß um e i n persönliches Gefallen eines Bildes (, ) sondern um e i n i n n i g e r e s Versttindnis, d a s n a t ü r l i c h auch vonsei-
i
[Ende Seite 1]
t e n des Beschauers nur möglich ist(,)
wenn e r imstan-
d e i s t ( ,) e i n m i t bestimmten M i t t e l n erzeugtes K u n s t w e r k vom S t a n d p u n k t e eben dieser M i t t e l a u s z u beg r e i f e n und e n t s p r e c h e n d z u b e u r t e i l e n . Da d i e K u n s t e i n K u l t u r f a k t o r i s t und b e i hochstehender K u l t u r d i e m i t ihr f o r t s c h r e i t e n d e K u n s t e n t s p r e c h e n d kompliP -
z i e r t e r e ~ o r d e r u n ~ e u e r f ü l l e n h a t und stellt, so zn i s t d e r hochstehende Beschauer nun selbst als K ü n s t l e r v o r dem Kunstwerke, seinem e n t s p r e c h e n d ausgeb i l d e t e n G e f ü h l und seiner a u f Hohes und Elementares gestellten E m p f i n d u n g anzusprechen als jemand(, ) d e r d i e K u n s t möglichst b e h e r r s c h t , ohne sie selbstätig ö f f e n t l i c h auszuiiben. U n d v o n diesem S t a n d p u n k -
t e aus z u l h n e n alleti als Maler z u K ü n s t l e r n sprec h e n d wage i c h es gerne, l h n e n einiges aus meinen p e r s ö n l i c h e n E r f a h r u n g e n mitzuteilen.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_06_NT_T97_Seite1_2