Adolf Hölzel
NT . . . I T 84 T e x t zu e i n e r


NT . . . I T 84 T e x t zu e i n e r Federzeichnung vom 17. 4. 1 4 Nicht s o s e h r d a s rein u n d richtig Gegenständliche
ist es, d a s dem Bilde Harmonie verleiht, s o n d e r n d i e
Rhythmik u n d Proportion der Linien, a u ß e r Ton und Farbe. Die damit zusammenhängende D u r c h a r b e i t u n g
I
d e s Gegenständlichen ist d a n n lediglich Sache d e r Zeit. A b e r e s folgt d a r a u s , d a ß Proportion u n d Linienr h y t h m u s wohl d e r A u s g a n g s p u n k t s e i n muß. Man g l a u b t e s m i r nicht, d e n n wenn d i e Leute ein Bild von weitem s e h e n , d a n n s t ü r z e n sie, s o r a s c h sie können, auf d a s s e l b e , o h n e d a f g a s Gesamtbild in s i c h aufnehmen, a u f d i e Details in d i e n ä c h s t e Nähe u n d f r a g e n , was s t e l l t es vor. Die eigentlich k ü n s t l e r i s c h e n Frag e n d e s Aufbaus und d e r Harmonie, also d a s , was uns e r e Zeit f ü r d i e k ü n s t l e r i s c h e Weiterentwicklung bes o n d e r s beschäftigt, was es ü b e r h a u p t erst ermöglich[ ein Kunstwerk zu g e b e n , solche Fragen müssen
i.
g e g e n d a s Allgemeinverständnis kultiviert werden. Wie s c h w e r d a s i s t ( , ) weiß n u r d e r , d e r solche Dinge e r f o r s c h e n möchte. S o kommt einem d a s D u r c h a r b e i t e n solcher Fragen wie ein A b e n t e u e r v o r , d a s allerdings bines g r o ß e n Reizes nicht e n t b e h r t , wobei a b e r manchmal ein leiser Neid s i c h dem g e g e n ü b e r entwickelt, d e r ruhig, ohne rechts
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_06_NT_T84