Adolf Hölzel
Das Verhältnis von Hell zu Dunkel ist


Das Verhältniss von Hell zu Dunkel ist jedenfalls ein anderes, wie das von Kalt zu Warm, da das ausstrahlende Licht grösser erscheint als ein gleich grosser dunkler Fleck. Dennoch werden wir im Bilde die das Licht und die Dunkelheit begrenzenden Linien schon im linearen Sinne so vertheilen, dass sie harmonisch erscheinen[,] und da werden mehrfache goldene Schnittpunkte an den Begrenzungen oder solche Verhältnisse zu den hauptsächlichsten gegenständlichen Punkten und Linien eine wichtige Rolle spielen Es ist klar, dass alle Kunst eine Sache der Empfindung, des verfeinerten Gefühls ist. Aber das angeborne allein reicht hier bei weitem nicht aus, sondern es muss durch eine rationelle Schulung erst zur künstlerischen Höchstempfindung gesteigert werden und das wieder kann nur durch entsprechende gründliche Schulung geschehen. Wir können es wohl üben, eine Linie so lange auf den goldenen Schnitt hin zu theilen[,] bis wir es ohne gold. Zirkel mit einer gewissen Sicherheit zu wege bringen. Ebenso mit anderen arithmetischen Verhältnisszahlen, oder sonstigen geometrischen Verhältnissen. Also wenn wir bei Meistern selbst annehmen[,] alle cirkelmässig stimmenden Punkte wären durch jenen mit Gefühl verbundenen glücklichen Zufall gewissermassen von selbst ins Bild hineingekommen, so könnte dies bei einiger Complicirtheit im Bilde nur möglich sein, wenn eine daraufbezügliche gründliche Schulung vorhergegangen ist.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_06_NT_T83