Adolf Hölzel
Analogie: Uhr zum Bild. Die Uhr hat ihr


Analogie: Uhr zum Bild. Die Uhr hat ihr inneres Werk und ihr an der Oberfläche mehr oder weniger geschmücktes Gehäuse. Das Werk von äusserster Wichtigkeit. Ich habe schon gesehen, dass Jemand seine schlecht gehende Uhr trotz des schönsten Gehäuses und Zifferblattes in die Erde gehaut hat. Auch Künstler habe ich gekannt, die schliesslich trotz enormer Arbeit und Ausführung ihr nicht richtig gehendes Bild zerschnitten und zerstachen, weil eben eine falsche Conception zu Grunde lag. Nuh wird man sagen, der äussere Schmuck einer Uhr kann die Aufgabe und That eines Künstlers sein, den das innere Werk des Uhrmachers nicht so viel angeht. Ja aber im Bild selbst giebt es eben einen Unterbau und einen Aufbau[,] und ist die Grundlage verfehlt, so wird's nie was Rechtes, wenn es auch äusserlich noch so sehr herausgeputzt ist. Und mir erscheint es sicher, dass die eigentliche Seele des Bildes innerhalb und unterhalb zu suchen ist und sich äusserlich offenbart durch einen glücklichen Zusammenhang des Inneren wie des Äusseren. Denkt darüber bei Eurer Arbeit, also in der praktischen Schöpfung des Kunstwerkes nach. Praktisch und litterarisch-theoretisch[sic] ist ein zu grosser Unterschied. Der schaffende Künstler darf deshalb bei seinem Schaffen nie lediglich ästhetisch denken, sondern darf Kunst nur treiben[,] fühlen und empfinden vom Standpunkte der reinen künstlerischen Empfindung. Diese wieder hängt auf's Innigste zusammen mit den künstlerischen Schaffensmöglichkeiten und Mitteln und hängt von ihnen ab. Er kann nicht denken: ich möchte eine schöne Frau oder irgend Anderes darstellen, sondern er muss sich fragen mit welchen Mitteln kann ich das oder jenes erreichen. Und das mit seinen Mitteln zum stärksten[,] also einfachsten Ausdruck zu bringende, wird für ihn das Schöne sein. Die Kunst liegt in den Mitteln, entsteht aus ihnen heraus und die Mittel und ihr Zusammenhang werden daher auch unsere [links quer] künstlerische Phantasie zu allerhand Thaten und auch für einen künstlerisch gegenständlichen Ausdruck eigentlich künstlerisch anregen. 22.6.16.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_06_NT_T44