Adolf Hölzel
Was heisst künstlerisch zurückbleiben?


Was heisst künstlerisch zurückbleiben? Das kann doch nur sein, entweder: dass Einer nicht mit der Zeit geht, oder: dass er sein bischen[sic] künstlerische Religion hintansetzt und nicht mehr mit allen Fibern seine Ideen verfolgt. -Das mit der Zeit gehen, kann nur etwas künstlerisch wertvolleres ergeben, wenn das Neue stärkere künstlerische Qualitäten enthält als das Vorhergegangene[,] und wenn es dem Betreffenden, der mit der Zeit gehen will, liegt. Da ergeben sich eine Menge Zweifel, deren Lösung viel Zeit und Kraft kosten kann, ja schon das Suchen nach Aufklärung in dieser Hinsicht. Überall sind Gruben und Fallen für den Schaffenden[,] die man erst gewahrt[,] wenn man fest drin sitzt. Andersen behandelt das Thema häufig mit den Rosen und der Schnecke auch in anderer Weise. Auch ihm müssen Zweifel gekommen sein, die er sich damit löst, dass er meint[,] jeder solle dichten und malen, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Doch sieht man immer, wie sehr einer von seiner Zeit abhängig ist: also doch nicht kann, wie ihm der Schnabel gewachsen ist! [quer am linken Rand:] Für den Lehrer ist es schwer, denn er weiss nie[,] in welcher Weise er klärend wirken soll.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_05_NT_171-1-V