Adolf Hölzel
Entweder s i n d es l a u t e r Schufte. d i e s


Entweder s i n d es l a u t e r Schufte(.) d i e s i c h gegen / uns s t e l l e n ( . ) und das glaube i c h n i c h t . dann tritt das oder ein: o d e r s i e s i n d / n i c h t r e i f d a f ü r und h a l t e n s i c h f ü r g e s c h e i t e r a l s s i e sind. I n beiden F ä l l e n / i s t n i c h t s w e i t e r zu machen a l s zu kämpfen. oder: wer diesen l ä s t i g e n ( . ) m i t so / v i e l Oberflächlichem verbun-*' denen Kampf n i c h t l i e b t . d e r mu(ß) s i c h a u f und i n / sic:h zurückziehen und f r ( ö ) h l i c h f ü r / s i c h weiter(-) arbeiten.
Es geht m i r schon lange i m Kopf herum(.) wie das / i s t ( ) m i t dem Herrschen. E i n Volk w i r d u n t e r d r ü c k t und das andere h e r r s c h t . / Oder s i n d es wohl n u r (e)inzelne(. ) d i e herrschen! E i g e n t l i c h h e r r s c h t e i n e / kraftvolle Majorität(. ) wobei n i c h t e r ö r t e r t . wer den mag. welche K r ä f t e h i e r / ausgespi e l t werden. Wenn w i r k ü n s t l e r i s c h nach einem B e i s p i e l suchen. / etwa München: F r e i l i c h h e r r s c h t d o r t e i n e bestimmte Kunst. n i c h t / etwa d i e beste. Doch üben bestimmte K r ä f t e d i e H e r r s c h a f t s e l b s t s ü c h t i g / aus. da s i e d o r t durch i h r e M a j o r i t ä t . d i e Macht f e s t i n d e r Hand / haben. I s t der V o r t e i 1 besonders? Sei n Wert*'' is t n i c h t gro(ß) ! / Vielmehr w i r d (m)anches wo(h)l u n t e r d r ü c k t . was i n j e d e r Beziehung / k ü n s t l e r i s c h w i c h t i g e r wäre. So geht wohl ü b e r a l l m i t dem Unterdrücken ( v ) i e l e s / zu Grunde. kommt n i c h t
* Anm.:
n i c h t eindeutig
zu s e i n e r e i g e n t l i c h # e n # s i c h e r e n Höhe*. Es mag / auch m i t d e r Kunst so sein. da(ß) / sie verfällt. wenn d i e s t a a t l i c h e n K r ä f t e s i e e i g e n t l i c h / unterdrücken. Wie e i n ge(-)
[Ende Seite 1]
schlagenes Vol k so (v)ieles ver1 ?ert. was später / nicht mehr zu retten. Es bringt der gewonnene Krieg dem(. ) der ihn gewinnt / die Macht, doch was er (a)lles. indem er wertvoll*" verbessert. an / geistigem Gut schä-*' digt. das immer zurücksteht(. ) wenn Kampf und Kraft / and(e)res bedingen. wer könnte das ahnen! Bei allen den flüchtigen / Schl agworten(. ) die über alles hinweggehen, und den Feind sich gegenseitig / als Schuft und Ausdruck der höchsten Gemeinheit zeichnen und dieses / auch glauben zu machen bestrebt sind. meint (n)iemand. da(f3) auf / der anderen Seite ebenso auch Edles und wahrhaft Bedeutendes sein könnte(.) / was nicht breit in der Uffentlichkeit da liegt, ist nicht gekannt. / niemals auch voll nur geanht, und man darf gar nicht denken, was / so schon Herr1 ich und Gro(ß)es vergangen. ohne da(ß) i rgendwer / etwas davon wei(ß). Und wie schwer ist's nur bei wirklich vorhandenem / Gutem. das sicht(-) bar vor uns liegt, den richtigen Kern zu entdecken, / das(:.) was wir das #kraftfördernde# Element hei(ß)en. das uns die Kräfte(.) / die darin wohnen i m Kunstwerk entschleiert und es ermögl icht(, ) es / weiter zu nützen.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_94-1_2-V