Adolf Hölzel
15. September 14.


15.September 14. Bei Reorganisationen wird man nicht das Bad mit den Greisen ausschütten dürfen. Rückkehr zur Kunst. Fort von der beschissenen Natur, ist die Losung einer künstlerisch bedeutenden Gruppe, in einer Art sogar der bedeutendsten, in Cöln[Köln] gewesen. Daraufhin hätte man Akademieen[sic] und Kunstschulen zu reorganisiren[.] Zurück zur Kunst, weg vom französischen Naturalismus. D.h. damit ist das Abmalen der Natur direkt in's Bild hinein gemeint. Aber Unsinn ist es natürlich zu glauben, wir hätten den Franzosen gar Nichts zu verdanken. Auch hier ist es Blödsinn[,] das Kind mit dem Bade auszuschütten. Wo sollte man da aufzuhören anfangen? Moltke fusst auf der Schlacht von Cannä[Cannae] und Hanibal[sic] war gewiss kein Deutscher[.] General Hindenburg soll keine Klassiker gelesen, aber dafür alle die bedeutendsten Schlachten der Welt studirt[sic] und im Kopfe haben. Nicht um diese nachzumachen; denn jedes neue Schlachtfeld erfordert andere Massnahmen. Das Beste kann eben nur dann als solches erkannt werden, manchmal auch erst aus dem Guten herauswachsen[,] wenn man das Bessere mit dem weniger Guten in Vergleich stellen kann. Bei allem Höchstem handelt es sich aber nicht blos darum: Ist es das Höchste und Beste von Deutschland, sondern: Ist es das Beste der Welt. Dazu müssen in der Kunst alle künstlerischen Staaten auf's Eingehendste studiert, ihre Künste, voreingenommen, verglichen werden mit dem was in Deutschland geschaffen wurde und wird, um mit diesen Erfahrungen und dem Vorhandenen einen Höchstpunkt zu erzielen. Auch dieses sind Aufgaben der modernen Forschungen. Obwohl er Franzose war, wurde der erste Napoleon doch von allen folgenden Strategen studiert[sic], ja zuerst nachgemacht.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_78-1_2-V