Adolf Hölzel
Denn d i e s e r k ü n s t l e r i s c h e


Denn d i e s e r k ü n s t l e r i s c h e Ausdruck kann j a an U(.) f ü r / s i c h schon durch den harmonischen Zusam(m)enhang bestim(m)ter k ü n s t l e r i s c h e r E1emente / e i n sehr s t a r k e r s e i n und w i r bedürfen dazu gar n i c h t des Gegenständlchen(.) Denn der Gegenstand an und f ü r s i c h i s t n i c h t / harmoniebildend sondern e r f o r d e r t sie.
wie s i c h e i n e k l e i n e Nachlä(f3)igkeit rächen kann. Die Engländer wären es imstande*"
Ausdrucksmal e r e i
Worin l i e g t d i e Kunst f ü r den Schaffenden Künstlerische M i t t e l a l s K r ä f t e Der h e i k e l s t e Punkt des Abends Da(ß1) i n den M i t t e l n n i c h t nur k ü n s t l e r i s c h e Werte*" stecken, sondern da(ß) s i e an und f ü r s i c h den k ü n s t l e r i s c h e n Genu(ß)' erhöhen können, auch wen(n) das Gegenstä n d l i che von se( k)undärer Bedeutung wird.
i
Einseitigkeit
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_65-1-V