Adolf Hölzel
Was gehört doch f ü r e i n allumfassendes


Was gehört doch f ü r e i n allumfassendes Empfinden, e i n / durch hohes Wissen g e s t e i g e r t e s Empfi nden dazu(, ) e i n Kunstwerk(, ) e i n e / Sonate, Symphonie(,) e i n B i l d g l e i c h a l s das(, ) was es i s t zu genie(ß)en. Sich ' / h i n r e i ( ß ) e n zu lassen U(.) faszinieren*"
-
von s e i n e r Schönheit und auch das Warum / mitzu(-)
hören, zu fühlen, zu sehen, warum es so h e r r l i c h i s t . / Mur Wenigen i s t das gegeben. Jenen(, ) d i e t i e f eingedrungen s i n d i n d i e / Kunst. Und d i e immer imstande*" t i e f e r erindringen i n d i e Werke, d i e s i e / # g l e i c h # erkannten und d i e sind(, ) ebenso das Höchste(, ) d i e Schöpfung(, ) / wie w i r
* Am.:
n i c h t eindeutig
sagen, d i e Natur a l s höchstes* Kunstwerk zu empfinden* / das Kunst(-) werk aus i h r heraus i m Zusammenhang m i t i h r zu / erschaffen.
,
Schaffenden i n der Malerei und die, welche i m allgemeinen / a l s Kunsthüter s i c h dünken, denn W-iri n d i n der Malerei noch w e i t s / zurück. W i r waren zurückgekom(m)en durch d i e gro(ß)en Kriege, / und da man gewohnt war(,) i n der Malerei a l l e s Wichtige / von
Mund zu Mund zu geben und nur wenig Geschriebenes / und Gedrucktes e r h a l t e n b l i e b . Wenig i m V e r h ä l t n i s zu dem(, ) was d i e Höchsten wu(ß)ten und konnten. So i s t i n Man(-) chem der Neueren der Gedanke aufgegangen: wie müssen von vorne anfangen.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_42-1-V