Adolf Hölzel
Die seelischen Erlebnisse und d i e Erregungen


Die seelischen Erlebnisse und d i e Erregungen unserer / gro(ß)en Z e i t . 3 . . s i n d d i e Ursache. / da(ß) iich
.
j e t z t e r s t m i t meinen Schul vorträgen beginne. #Und / t r o t z # Bei a l l e m höchsten Patriotismus und t r o t z des l e b h a f t e s t e n Vertrauens a u f unseren Sieg
/ /
war es f ü r mich fragwürdig(.) i n diesem
ob i c h
Jahre überhaupt damit anfangen werden s o l l t e . #Die / Empf indung und Empfindsamkeit (. )
b .
lAnm.: d *
nichtgestrichene Satzvariante u n l e s e r l i c h
d i e i n unserem BeruJce e i n e so wesentliche R o l l e s p i e l t ( . ) / w i r d jii#
*
Einiges Nachdenken. v o r allem aber der H i n b l i c k a u f / d i e 1e i tenden #Geister# #Männer# / Persön'l i c h k e i t e n U(. ) Führer der / Krieg(-) #führung# ..2..
/ D i s p o s i t i o n e n t r e f f e n müssen uns
und # k l a r # # i h # d i e notwendigen solche Resultate
/ ..L.
zu erreichen, b i l d e n auch f ü r uns e i n leuchtendes / Beispiel(.) wie P e r s ö n l i c h k e i t unserer Empfindsamkei t U(. ) der seelischen Verstirn(m)ungen Herr zu werden und / unsere notwendige A r b e i t zu verrichten. /#Umsomehr a l s # Diejenigen(, ) denen es / n i c h t oder noch n i c h t vergönnt i s t ( . ) an der F r o n t zu stehen(,) haben i n / der nächsten Zukunft f ü r d i e / Wei t e r e n t w i c k l ung deutscher Kunst wie auch -2.. f ü r diejenigen(.) d i e a u g e n b l i c k l i c h / f ü r unser Vaterland i h r Leben einsetzen. gro(ß)e V e r p f l ichtungen #erwachsen# zu e r f ü l l e n / #vorhanden sind#, wenn Deutschland. was / später von g r ö ( ß ) t e r Notwendigkeit i s t . e i n e führende / S t e l l u n g .1.. i n der Kunst(. ) den anderen / Staaten
.
gegenüber einnehmen s o l l . W i r werden f ü r lange Z e i t / i s o l i ( e ) r t und damit a u f uns s e l b s t angewiesen s e i n #und#(. ) Die Aufgabe(. ) d i e / w i r zu e r f ü l l e n haben. i s t schwer und umso schwieriger #auch# darum. wei 1 nebenbei d i e künstl. / Kämpfe(. ) d i e # w i r # nur # k ü n s t l e r i s c h # / i m eigenen Vater(-) 1ande bevorstehen, von #anderer# mancher S e i t e j e t z t / schon m i t gro(8)er H e f t i g k e i t einsetzen
[Ende Seite 1]
und m i t dem #Kampfer# Kriegsruf,"die neuen Bestrebungen / müssen m i t Stumpf und
S t i ( e ) l a u s g e r o t t e t werden".
/
begonnen haben. Auch diese Kämpfe dürfen uns n i c h t bekümmern
und beirren; denn n i c h t u zu #kämpfen# s t r e i t e n ( . ) m / sondern um das Beste(. ) was w i r / zu geben vermögen(.) handelt es s i c h f ü r uns. Und wenn / auch. wie es h i e r i n S t u t t g a r t Verhöhnung
ebenso geschehen i s t . e i n Hagel von S p o t t U(.) / a u f gewisse notwendige
k ü n s t l e r i s c h e Auseinandersetzungen herabsausten, so s i n d / w i r # s i c h e r # j a gedeckt durch unsere # k l a r e # s i c h e r e OberZeugung(.) einen ebenso / notwendigen wie w i c h t i g e n Weg #zu gehen# zu einem bestim(m)ten künstlerischen / Z i e l e zu gehen.und dürfen uns durch ( n ) i c h t s # w e i t e r # b e i r r e n U(. ) a u f h a l t e n lassen: / #denn# V i e l A r b e i t s t e h t # l i e g t / vor uns# noch bevor(. ) aber der Weg l i e g t k l a r v o r uns.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_36-1_2-V