Adolf Hölzel
kann e r n i c h t j a kaum anders a l s gerade


kann e r n i c h t / j a kaum/ anders a l s #gerade# Und wen(n) ( e ) i n e r v i e l g e l e r n t h a t und dann i / einsam-W r d , so #besinnt# e r s i c h b a l d a u f s i c h selbst./zu bes innen/ Das zeigen unsere / gro(ß)en M e i s t e r /auch aus / dem Ende . 3 . ./, d i e w i r Deutsche
.
#nennen# K ü n s t l e r nennen. Also n i c h t das Deutsche brauchen w i r zu lernen(.) /es i s t e i n z i g und a l l e i n d i e Kunst(.) sondern
d i e w i r zu erforschen und i m höchsten /Endziele zu ergründen
haben. Und d a f ü r haben w i r auch einen wichtigen /Fingerzeig darin, da(ß) d i e bedeutendsten K ü n s t l e r a l i e b s t e n jede Nation f ü r s i c h m / i n Anspruch nehmen.
S i e werden wissen(.)
da(ß) man Dürer zu einem Ungarn / stempeln wo1 1te(. )
da e r d o r t geboren. Und i n der jüngsten Z e i t werden / Sie a l l e gelesen haben(.)
* Anm.:
sic!
wie ..2,.
Polen #am l i e b s t e n # F e i t * Stoss f ü r #sich# / i n Anspruch nehmen wo1 1te.
J..
Gönnen w i r der Jugend i h r e Lehrjahre. Je g r ü n d l i c h e r und /und v i e l s e i t i g e r . desto besser f ü r unsere Nation. Schopenhauer s o l l nach einem länggeren / Aufenthalt i n s e i n e r Jugend i n Frankreich s i c h deutsch schwer haben / verständl i c h machen können.
* Anm.:
Z e i l e quer a m rechten Rand
Frage beginnen: Worin besteht d i e Kunst f ü r den / Schaffenden.
*
[Ende Seite 1]
Der Wert*''
oder Unwert*" meiner Theorien*" besteht;! / darin, da(8) der B e g r i f f / Kunst l e d i g l i c h vom Stand(-)
punkt des Schaffenden e n t w i c k e l t i s t . Deshal b mu(ß) / e r m i t der
* Anm.:
Z e i l e s t e h t quer a rechten Rand m
Frage beginnen: Worin besteht d i e Kunst f ü r den / Schaffenden( ?)* Gönnen w i r der Jugend i h r e Lehrjahre(; ) j e g r ü n d l i c h e r / und v i e l s e i t i g e r ( , ) desto /besser f ü r unsere Nation. Die Akkomodation des Auges. A l s i c h das R i c h t i g e f ü r d i e Kunst h i e l t, l i e ( R ) i c h / n i c h t ( s ) aus, b i s es r i c h t i g , / wenn auch ver(-) q u ä l t war. Da sagten sie(,)
/
es f e h l t etwas. Da suchte ich(,) d i e künstl. Empfindung /ZU er(-)
gründen. Und a l s i c h etwas davon wu(8)te und es auszdrücken / versuchte, da sgten d i e Menschen, warum machen s i e es n i c h t r i c h t i g . S i e / s o l l t e n so malen(,) wie früher. Kunst i s t Empfindungssache(. ) Kunst i s t S i t t l i c h k e i t ( . ) Die ewige Geschichte vom Vater(,) Sohn und Esel(.)
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_32-1_2-V