Adolf Hölzel
Wenn Menschen ein gutes Herz haben, so können sie


Wenn Menschen ein gutes Herz haben, so können sie auch in die Herzen der Anderen sehen und fühlen mehr als Andere. Aber sie fühlen auch mehr das Böse, das so vielfach auf der Welt ist. Jeder Mensch hat gute und böse Eigenschaften. Der mit dem guten Herzen ist aber mehr bemüht[,] die bösen zu unterdrücken. Aber er leidet besonders darunter[,] wenn die anderen dieses nicht auch thuen. Denn es entsteht dadurch auf der Welt eine grosse Ungleichheit. Denn diejenigen[,] welche dem Schlechten in ihnen keine Gewalt antuen können, dieses wohl aber von den Anderen verlangen[,] sind immer bereit[,] ungerecht zu sein und setzen voraus, dass die Anderen nur schlechte Eigenschaften besitzen. Die Guten leiden dann doppelt. Nicht nur weil sie das wirkliche Böse der Anderen stärker empfinden, sondern auch darunter, dass ihre Handlungsweise und ihre Gefühle zumeist falsch beurteilt werden. Wie viele sind schon, obwohl sie das Beste gewollt, in Kerkern gestorben und früher gefoltert und gequält worden und auf dem Scheiterhaufen verkommen. Wie viel Gutes ist so der Welt entzogen[,] im Keim schon erstickt. Es ist traurig an Solches zu denken. Doch manchmal schon drängt auch das Gute sich durch[,] wenn Einige es leichtlich erfassen. Denn wird das Gute gestützt, gewinnt es gewaltig an Kraft und stiftet besonders dann Herrliches, das aller Zeit dient als Vorbild. Ist es so[,] dann erstarkt und dringt es über das Böse[;] so strahlt es dann seinen Glanz aus über die Welt und hebt all die Menschen und Länder in denen es weiter gepflegt wird. Die Menschen nähern sich Gott und schaffen gewaltige Thaten. Doch giebt es auch Solche, die es verdrehen und anders benützen, so dass dann ihr Thun und dessen Folge zu streifen scheint[,] fast an die Hölle.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_25-1-V