Adolf Hölzel
Überhaupt, und noch mehr mit dem zunehmenden


Überhaupt, und noch mehr mit dem zunehmenden Alter als Lehrer, als Eltern[,] in jeder vorgesetzten Stellung, möchte man immer Recht haben. Um aber das Recht auf seiner Seite zu kennen, gehört eine riesige Beherrschung seines Faches dazu. Wenn man weiss, wie wenig gründlich im allgemeinen geurteilt wird und auf welchen schwachen Füssen Sitzungsbeschlüsse, die zu bestimmten Zeiten gefasst werden müssen, stehen; dann wird man noch mehr überzeugt sein von der Oberflächlichkeit, mit welcher selbst in wichtigen und wichtigsten Dingen gehandelt wird. Wie gefährlich es ist, wenn an leitenden Stellen weniger Kenntnissreiche als solche Männer stehen, die den Mantel nach dem Winde drehn[sic]. Majoritätsheuchler. Da dürfen wir freilich vorsichtig sein, wenn wir selbst an das beste Beamtentum unter nicht glücklicher Leitung denken; da nicht das ganz verwerfliche Partei[-] und Corruptionswesen, obwohl auch gerne, und was ist denn Partikularismus anderes sondern vor Allem das Verhältniss vom Untergebenen zum Vorgesetzten so sehr in die Waagschale fällt. Wirklich ächter Partikularist wird doch nur der sein, der seinem engeren Vaterland das Beste gönnt, woher er auch komme. Das Beste, das dann[,] wenn es wo anders gewachsene[,] verbessert und ausgestaltet werden sollte. Meistens wird aber aus Parteigründen, das wirklich Gute [weiter am linken Rand, 90 º gedreht] im eigenen Lande unterdrückt, nicht aufkommen gelassen. 16. Aug. 15.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_17-1-V