Adolf Hölzel
26.6.15. Man nennt Haug einen guten Zeichner.


26.6.15. Man nennt Haug einen guten Zeichner. Zu Unrecht, denn es fehlt ihm die lineare Empfindung und die formale in hohem Masse. Das ist wohl ein Hauptgrund gegen ihn, und die Empfindung für ein bildliches Zahlenverhältniss fehlt gleichfalls. Also gerade das Alles, was in rein künstlerischem Sinne das Kunstwerk hebt. Ich führe das besonders darum an, weil gerade er als typisch gilt für das "aus der reinen Empfindung arbeiten"; und weil er Greco wie Marées als Scheiss bezeichnet[,] also ebensowenig in ihren Bestrebungen erfasst hat, wie die hochbedeutenden franz. Impressionisten. Freilich hat er auf diese Weise in dieser Zeit dadurch und durch die Art und Weise seiner Arbeit beim schwäb. Publikum künstlerisch das Oberwasser. Man muss von der grössten Neugierde erfüllt sein, wie nach Beendigung des Krieges sich hier die künstlerischen Verhältnisse gestalten werden. Grosse und gute Hoffnungen darf man nicht haben! Freilich den ganz schlechten und der Menge schlechter Sachen der Postkartenindustrie gegenüber wird Haug immer wie ein Meister wirken. Vielleicht werden von Allem in der Kunst die grössten Dummheiten und ebenso in Menge geschwätzt. Weil so Wenige etwas von ihr wissen. Nicht zum Mindesten ihre Vertreter. Unverständiger Widerspruch ist Dummheit und Verbrechen für die Kunst. Werde Dir klar über den Schaden, den Schaden, den Du damit anrichtest. Das Wesen des Begriffs Zeichnen festzustellen ist nicht so einfach. Abzeichnen im gewöhnlichen Sinne und im künstlerischen Sinne sind 2 ganz verschiedene Sachen. So ist es eben auch bei Haug und vielen anderen die einen Namen haben. Das eigentlich Wesentliche des Künstlerischen, das namentlich auch in einem innigen Zusammenhang der einzelnen Linien und Formen besteht (Synthese) und zum Styl[,] zur Einheit führt[,] ist eben etwas ganz anderes als das Aneinanderreihen unzusammenhängender Details. Der Unterschied liegt schon im Sehen. Ob etwas ständig auf's Ganze oder mit zugespitzten Augen jede Einzelheit für sich angesehen wird. 27.6.15
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_108-1_2-V