Adolf Hölzel
Wenn man auf etwas schimpft,


Wenn man auf etwas schimpft, ist es gut[,] sich sofort irgend einen Vergleich zu schaffen um einen Standpunkt zu gewinnen. Es kann irgend etwas an und für sich Einem nicht gut erscheinen[,] aber im Verhältniss zu Anderem viel besser als dieses sein. Schimpft man auf die modernen Holzschnitte im "Sturm" etwa, so wird es ganz gut sein, sich zu fragen wie sich dazu etwa die minderwertigeren[,] selbst die besseren Zeichnungen der "Fliegenden Blätter" verhalten. Überhaupt für seine eigene Klärung und seine Ansichten und Behauptungen immer sich Vergleiche stellen; auch gegenüber den Behauptungen Anderer; und dabei keineswegs oberflächlich verfahren. So geht jetzt in lustiger Weise der "Simplicissimus" gegen das Buch von Hausenstein mit seinen wirklichen grossen Schwächen vor. Damit wird allerdings auch das Gute des Buches umgebracht. Und die Schwäche des Simplicissimus-Angiffes liegt darin, dass die meisten der S. - Zeichner, Gulbransson natürlich ausgenommen, der so Ausserordentliches leistet, im künstlerischen Sinne gewiss keine Höchstleistungen geben: also nicht spotten dürfen. Und dabei kommen noch ganz andere Fragen im künst1erischen Sinne in Betracht, die natür1ich mit Simplicissimus Illustrationen und Zeichnungen Nichts zu tun haben. Um ein richtiges Urteil zu fällen muss man eine Menge in Betracht ziehen, wissen und können. Also Vorzicht[sic!]! 26.3.16.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_107-1-V