Adolf Hölzel
Das w i r d dann von p r a k t i - schen K ü n


-1-V
(B)
1
>
Das w i r d dann von p r a k t i ( - ) schen K ü n s t l e r n ausgenützt, denen es auch weniger Mühe k o s t e t
U(.)
e i n erträg(-)
1icheres Auskom(m)en v e r s p r i cht.
i m a l t e n Geleise zu t r e t e n .
S i e v e r s t ä r k e n d i e Plaj o r i täten, d # e r # i e gro(ß)en Gegner a l l e s Neuen i n d e r Kunst.#Und es i s t auch t a t ( - ) s ä c h l i c h n i c h t so einfach, wie
w i r sehen(.)
i n d i e Kunst(.)
wenn
man s i e w i r k l i c h ganz e r n s t nim(m)t(. ) einzudringen. Es s i t aus diesen Gründen r e i n mensch-*' 1ich. s i c h gegen Neuerungen aufzulehnen und#
I
MMDie Gefahren
f ü r e i n e notwendige und gesunde Ent(-) w i c k l ung s i n d dadurch enorme. M a j o r i t ä t e n . a f d i e auch Goethe n i c h t g u t zu sprechen i s t .
C l iquen*".
Intrigen:"" und Lügen! Und es b l e i b t merkwürdi g(. )
U(.)
l i e b e r wendet man s i c h an den F e i n a l s an den(,)
Gegner um etwaige / Auf k l ärung( )
.
d e r s i c h eingehender m i t e i n e r Sache / beschäftigt.
[Ende Seite 1]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_106-1-V-B-