Adolf Hölzel
Die Eindrücke von B e l r l i n s i n d wieder


Die Eindrücke von B e l r l i n s i n d wieder bedeutend. Zunächst / sehen w i r i n d e r Kunst ( a ) l l e s Fremde i m E x t r a k t v o r g e f ü h r t . L e i d e r war d i e G a l l e r i e Macht geschlossen / resp. d i e Neue Secession. Aber i n der e i g e n t l i c h e n Sezession i s t so v i e l des Interessanten. da(ß) man genug / zu s t u d i ( e ) r e n hat. Vor ( a ) l l e m s i n d es d i e jüng-*' s t e n Franzosen, d i e a l l e r d i ngs kunterbun(t) untereinander*" / gehängt, i m e r s t e n Augenblick einen
( m ) i nder ( 1 ) n t e r e s s i ( e ) r t e n geradezu erschrecken werden. / Und doch. wen(n) man von einem w e i t e r e n
Saal z u f ä l l i g i n den k l . Saal der Franzosen herübersieht(.) / so l e u c h t e n und sprechen s i e mehr a l s d i e deutschen B i l d e r . A l l e r d i n g s s i n d d i e B i l d e r / a u f d i e e i n f a c h s t e n ?'litte1 zu(-) r ü c k g e f ü h r t . Es i s t so b e g r e i f l i c h . da(ß) Menschen. d i e / s i c h h i e r nic:ht hineindenken wo1 len. keiner(-) l e i Genu(8) haben ktinnen(. ) und da(ß) ubel b e f i n d e n und / Ekel e i n t r i t t ; b e i solchen(,) d i e e i n e reine(.)d.h. bunte Farbe neben der anderen n i c h t sehen können. Der / K r i t i k e r und Fachmann aber(. ) d e r diesen Standpunkt einnimmt. begeht e i n Verbrechen. / M i t t e l müssen a u f ' s G r ü n d l i c h s t e er(-) Die
f o r s c h t werden. Und a l l e (f)ene.die s i c h h i e r a l s Schaffende / opfern. verdienen von vorneherein den Lorbeer. Noch n i c h t wohl immer wegen d e r eigenen Resultate. / d i e j a s t e t s T e i l b e t r ä g e * " zum hohen Ganzen b l e i b e n werden. Das M i t t e l an und f ü r s i c h / i s t vorhanden. Aber i n d e r Na(-) t u r . d i e noch im(m)er d i e Anfangsgrundlage unseres / m a l e r i sche(n) Studiums b i l d e t . kom(m)en d i e s e M i t t e l n i e r e i n vor. Und da w i r wieder d i e Natur n u r durch / unsere M i t t e " ausdrücken können(.) so werden d i e s e zwecks Wiedergabe d e r Natur a u f / dem Wege unseres d e r z e i t i g e n Studiums s t e t s unre-in verwendet; i m Verhäl t n i s'K" / r e i n e n I n t e n s i t ä t m e i s t schmutzig. zu i h r e r
Wie der Schauspieler* oder d e r G e i s t l k i c h e l a u t e r sprechen / rnu(8). um i m gro(ß)en Raum verstan(-) den zu werden. so d i i r f e n d i e M i t t e l n i c h t im(m)er l e d i g l i c h / z u r annähernden Widergabe des Gesehenen ausgenützt werden; sondern es korn(m)t / ebensosehr a u f den Raum an(. ) i n welchem w i r solche Wiedergaben sehen; d. h. a u s s t e l l e n . / So h a n d e l t es s i c h n i c h t mehr
[Ende Seite 1]
blo(ß) darum(, ) e i n Stück Natur wie es i s t wiederzugeben. / sondern es mu(ß) bestirn(m)ten- Räumen und Zwecken entsprechend i n e i n e r v e r e i n f a c h t e n und u n t e r / Umständen i n v e r s t ä r k t e r Weise zum Ausdruck eebracht werden. / (K)ombinationen von Es ergeben s i c h dadurch
* Anm.:
v e r m u t l i c h gemeint: " W i rkungsnotwendigkei ten"
Natur, M i t t e l und Zweck(, ) deren elementare / M i rkungsnotwendi gen* notgedrungen da(-) zu führen, von vorneherein n i c h t m i t d e r Natur i m Studium / zu beginnen. sondern m i t der g r ü n d l i c h e n Erforschung der M i t t e l zwecks i h r e r / k ü n s t l e r i s c h e n Verwertung. Wen(n) i c h s e l b s t immer mehr von der Natur absehe und / versuche(. ) durch (K)ombinationen k ü n s t l e r i s c h e r Elemente e i n e gegenständliche V o r s t e l l u n g / zu erwecken; so s i n d d i e M i t t e l das Primäre und d e r Gegenstand s t e h t i n z w e i t e r / L i n i e . w i r d aber dann zweckentsprechender zum Ausdruck #gebracht#. a l s o / (s)um(m)a suni(m)arum künst
s a t i o n s p u n k t unseres z e i tgemä(ß)en Studiums. Und f ü r / (j)eden(.) d e r s i c h m i t Kunst b e s c h ä f t i g t , mü(ß)te es von g l e i c h hohem I n t e r e s s e sein(, ) / d i e s e Fragen entweder s e l b s t ( - ) t ä t i g oder in t e r p r e t i (e)rend in d e r verschiedensten / Weise zu v e n l i l i ( e ) r e n . Da d i e s aber n i c h t d e r F a l l i s t ( , ) so ergeben s i c h o f t u n l e i d l i c h e Dispute. / d i e e i n e n a t i i r l i c h e Folge haben. d i e f ü r d i e Entwicklung k ü n s t l e r i s c h e r Probleme von / grö(ß)tem N a c h t e i l sind(.) Es w i r d ( a ) l l e s getiin(.) u d i e notwendige Entwicklung m / zu hindern, s t a t t zu fördern.
[Ende Seite 2]
Alle Rechte vorbehalten.
URL dieser Ressource: http://ask23.de/resource/ah_transkriptionen/hoelzel_04_NT_104-1_2-V